Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Arzneitaxe betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Verordnung. Die elektrische Straßenbahn in Karlsruhe betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Prüfungsordnung für Apotheker betreffend.
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

80 
XIII. 
g 6. 
Der Meldung zur Prüfung sind beizufügen: 
1. Der Nachweis der erforderlichen wissenschaftlichen Vorbildung. Der Nachweis ist zu 
führen durch das von einem Gymnasium, einem Realgymnasium oder einer Oberreal= 
schule des Deutschen Reichs ausgestellte Zeugnis der Reife für Prima. 
Inhaber eines Zeugnisses einer Oberrealschule haben außerdem den Nachweis zu 
erbringen, daß sie bereits bei Zulassung zur Apothekerlaufbahn in der lateinischen 
Sprache diejenigen Kenntnisse besessen haben, welche für die Versetzung nach der Ober- 
sekunda eines Realgymnasiums notwendig sind. Dieser Nachweis ist durch ein auf 
Grund stattgehabter Prüfung ausgestelltes Zeugnis eines Gymnasiums oder Real-- 
gymnasiums zu führen. 
. Das Zeugnis des ausbildenden Apothekers über die Dauer der Ausbildung, die 
Führung und die Leistungen des Lehrlings während der Ausbildungszeit nach bei- 
gefügtem Muster 1. Das Zeugnis muß von dem zuständigen Medizinalbeamten (Kreis- 
arzt, Bezirksarzt u. s. w.) hinsichtlich der Dauer der Ausbildungszeit amtlich bestätigt 
sein. Die Ausbildung umfaßt einen Zeitraum von drei Jahren, für die Inhaber 
des Reifezeugnisses einer neunstufigen höheren Lehranstalt einen solchen von zwei 
Jahren und muß in Apotheken des Deutschen Reichs erfolgen. In die Ausbildungs- 
zeit wird der Prüfungsmonat eingerechnet. Sie darf nicht unterbrochen sein; doch 
können Unterbrechungen, die in Urlaub oder Krankheit und ähnlichen entschuldbaren 
Anlässen ihre Ursache haben, bis zur Gesamtdauer von acht Wochen in die Aus- 
bildungszeit eingerechnet werden. 
3. Das Tagebuch, welches der Lehrling während seiner Ausbildungszeit über die im 
Laboratorium unter Aufsicht des ausbildenden Apothekers oder Gehilfen ausgeführten 
pharmazeutischen Arbeiten führen und das eine kurze Beschreibung der vorgenommenen 
Arbeiten und der Theorie der in Betracht kommenden chemischen Vorgänge enthalten 
muß. Dem Tagebuch ist eine Bescheinigung des ausbildenden Apothekers beizufügen, 
daß der Lehrling die Arbeiten selbst ausgeführt hat 
§ 7. 
Nach Empfang der Zulassungsverfügung, in welcher auch der Zeitpunkt der Prüfung 
bekannt gemacht wird, hat der ausbildende Apotheker dafür Sorge zu tragen, daß die von 
dem Lehrlinge zu entrichtenden Prüfungsgebühren im Betrage von 24 # an die von der 
Landesbehörde zu bestimmende Stelle eingezahlt werden, und den Lehrling gleichzeitig dahin 
anzuweisen, daß er sich vor Antritt der Prüfung mit der Zulassungsverfügung und der 
Quittung über die eingezahlten Gebühren noch persönlich bei dem Vorsitzenden der Prüfungs- 
kommission zu melden hat. Der Zulassungsverfügung ist ein Abdruck der gegenwärtigen Be- 
kanntmachung beizufügen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment