Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 59.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zum Wechselstempelgesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zum Wechselstempelgesetz.
  • Änderung und Ergänzung der Anlagen D und E der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                   5. Zoll= und Stenerwesen. 
  
Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 28. November d. J. beschlossen: 
Gemäß § 5 der Veredelungsordnung wird anerkannt, daß für die Zulassung eines 
zollfreien Veredelungsverkehrs mit ausländischem Vaselinöl — Tarifnummer 239 — zur 
Herstellung von Vaselin — Tarifnummer 258 — unter Mitverwendung von im freien 
Verkehre hergestelltem Ceresin die Voraussetzungen des § 2 der Veredelungsordnung 
vorliegen. « 
  
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 31. Oktober d. J. beschlossen: 
Im § 6 Abs. 1 Satz 1 der Ausführungsbestimmungen zum Wechselstempelgesetze 
werden zwischen den Worten „Stelle“ und „niedergeschrieben“ die Worte „mit Tinte“ 
eingeschaltet. 
Berlin, den 16. Dezember 1912. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Kühn. 
  
Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 28. November d. J. beschlossen: 
die Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen, wie folgt, zu ändern: 
1. Im § 1 B a der Anlage D sind die Worte „mit Ausnahme der Gummibonbons“ zu 
streichen. 
2. In B à der Anlage E sind in der Uberschrift die Worte „mit Ausnahme der nicht ver- 
gütungsfähigen Gummibonbons“ zu streichen und hinter dem zweiten Absatz die folgenden 
weiteren Absätze einzufügen: 
„Bei Gummibonbons übergießt man das ganze Normalgewicht in einem Becher- 
glase mit etwa 125 cem kaltem Wasser und läßt über Nacht stehen. Die Lösung 
bringt man in einen 200-ccm-Meßkolben, spült mit kleinen Wassermengen nach und 
füllt den Kolben bei 20° C zur Marke auf. Die durchmischte Lösung bringt man 
alsdann in ein Pulverglas von ½ Liter und fügt hierzu genau 200 cem einer ver- 
dünnten Bleiessiglösung. Der Grad der Verdünnung des Bleiessigs richtet sich nach 
dem Gehalt an Gummi und ist zweckmäßig durch einen Vorversuch zu ermitteln. Es 
ist darauf zu achten, daß der Bleiessig im Uberschusse vorhanden ist. Die mit Blei- 
essig versetzte Zuckerlösung wird darauf 2 Minuten kräftig geschüttelt und nach kurzem 
Stehen filtriert. Zu dem klaren Filtrat setzt man so lange kleine Mengen wasser- 
freier Soda, bis alles Blei ausgefällt ist. Letzteres erkennt man unter anderem 
daran, daß die Reaktion der Lösung deutlich alkalisch wird. Die durch ein trockenes 
gehärtetes Faltenfilter filtrierte völlig blanke Lösung, welche dem Normalgewicht in 
400 ccm entspricht, dient für die nach den Vorschriften der Anlage E auszuführende 
Bestimmung des Zuckers. 
Sind bei der Herstellung der zuckerhaltigen Waren außer Rohrzucker andere 
zuckerhaltige Stoffe, wie Lakritze, verwendet worden, so wird die Menge des ver- 
gütungsfähigen Rohrzuckers gleichfalls nach dem Clergetschen Verfahren festgestellt 
oder, falls die Untersuchung bei der Normaltemperatur von 20° C vorgenommen 
  
*) Zentralblatt 1909 S. 402.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment