Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 15. Juli 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 15. Juli 1909.
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                                       — 75 — 
                                        § 146. 
(1) Auf Antrag werden Vordrucke der im § 145 bezeichneten Art gegen Entrichtung der 
Abgabe amtlich mit dem Reichsstempel versehen. 
(2) Die Vordrucke sind lose und nicht gerollt unter Einzahlung des Steuerbetrags einer 
zur Abstempelung von inländischen Wertpapieren befugten Steuerstelle (§ 1) mit einer doppelt aus- 
gefertigten Anmeldung nach Muster 12 zur Abstempelung vorzulegen. 
(3) Zu Büchern (Blöcken) vereinigte Vordrucke sind zur amtlichen Abstempelung auch ohne 
Lösung der Verbindung zuzulassen, wenn die Abstempelung nach dem Ermessen der Steuerstelle 
mit deren Gerätschaften ohne besondere Schwierigkeiten oder unverhältnismäßigen Zeitaufwand 
ausführbar ist. 
(4) Nach Prüfung der Anmeldung setzt die Steuerstelle den Abgabebetrag fest, zieht ihn 
ein, stempelt die Vordrucke auf der Vorderseite durch Aufdrücken des im § 70 Abs. 1 be- 
schriebenen Reichsstempels mit der Umschrift „VERSTEUERT“ ab und gibt sie dem Anmelder 
nebst einer mit Empfangsbekenntnis zu versehenden Ausfertigung der Anmeldung zurück. Den 
Rückempfang der abgestempelten Vordrucke hat der Anmelder in Spalte 9 der bei der Steuer- 
stelle verbleibenden Ausfertigung der Anmeldung anzuerkennen. 
(6) Kann die Abstempelung am Tage der Einzahlung der Abgabe nicht mehr bewirkt oder 
beendet werden, so ist den Bestimmungen des § 4 Abs. 3 bis 5 entsprechend zu verfahren. 
                                         § 147. 
(1) Auf Antrag und auf Kosten des Steuerpflichtigen wird der Aufdruck des im § 70 be- 
zeichneten Reichsstempels auf die Vordrucke durch die Reichsdruckerei bewirkt. Hierbei finden 
die Vorschriften des § 49 mit folgender Maßgabe entsprechende Anwendung. Die Vordrucke 
sind einzeln, streifen= oder bogenweise in einer Stückzahl von mindestens tausend Vordrucken 
einzureichen. Es ist erwünscht, daß die Vorlegung der Vordrucke zur Abstempelung vor Auf- 
druck der Nummerbezeichnung der Stücke erfolgt. Werden die Vordrucke numeriert vorgelegt, 
so dürfen wenigstens die überschüssigen Stücke für Abgänge bei der Abstempelung eine Nummer- 
bezeichnung nicht tragen. Die zum Ersatze der bei der Abstempelung verdorbenen Vordrucke ab- 
gestempelten Vordrucke mit den ausgefallenen Nummern bedrucken zu lassen, ist Sache des Antrag- 
stellers. Die verdorbenen Vordrucke werden nach Auslochung des Reichsstempels mit zurückgegeben. 
(2) Die Bestimmung des § 34 Abs. 2 ist auf die Abstempelung von Vordrucken zu Schecks 
und den ihnen gleichgestellten Quittungen durch zuverlässige Privatdruckereien, welche sich mit 
der Herstellung derartiger Vordrucke befassen, entsprechend anzuwenden. 
                                            § 148. 
Für die Entrichtung der Abgabe zu nicht gestempelten Schecks und Quittungen werden 
Stempelmarken zum Preise des Steuerbetrags von 10 Pf. zum Verkaufe gestellt. 
                                             § 149. 
Die Scheckstempelmarke ist 25½ mm hoch und 22 mm breit. Sie ist in grüner Farbe 
auf Wasserzeichenpapier gedruckt. Innerhalb eines mit weißen Verzierungen auf farbigem Grunde 
versehenen Rändchens trägt die Marke im oberen Teile auf einem nach unten zu ausgeschweiften 
farbigen Schilde in weißer Schrift die Worte DEUTSCHES REICH. In der Mitte der Marke 
ist die Wertbezeichnung 10 PF. in kräftiger farbiger Schrift auf einem länglichrunden, quer- 
liegenden und mit zarten, hellen Linien bedeckten Felde angebracht. Dieses Feld wird oben und 
unten bogenförmig von weißen Bändern umfaßt. Auf dem oberen Bande steht in farbiger 
Schrift SCHECK-, auf dem unteren STEMPEL. Darunter ist der Fuß des Schildes sichtbar. 
Der übrige Raum der Marke ist durch zartes Rankenwerk ausgefüllt. 
                                            § 150. 
(1) Die Stempelmarke ist bei Schecks auf der Vorder-oder Rückseite, bei Quittungen auf 
der das Empfangsbekenntnis enthaltenden Seite an einer beliebigen Stelle aufzukleben und 
urch Uberschreiben mit Tinte zu entwerten. 
13 
2. Marken- 
verwendung. 
3. Beschrei- 
bung der 
Scheckstempel 
marke.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment