Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 15. Juli 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 15. Juli 1909.
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                                    — 77 — 
Ornamente auf weißem Grunde, im unteren Teile die Wertziffer auf punktiertem Grunde tragen. 
Darunter folgt in der ganzen Breite der Marke ein leicht guillochiertes Feld, an das sich als 
untere Begrenzung das Wort „GRUNDSTUCKSSTEMPEL“, dunkel auf hellem Grunde, anschließt. 
(5) Die Marken der zweiten Gruppe umfassen die Werte von 1 bis 5 Mark, sind in zwei- 
farbigem Buchdruck ausgeführt und unterscheiden sich durch folgende Farbentönungen: 1 Mark 
braun, 1 ½ Mark grün, 2 Mark violett, 2 ½ Mark rot, 3 Mark blau, 4 Mark graugrün, 5 Mark 
silbergrau. Sie sind ebenfalls 38,6 mm hoch und 30 mm breit. Das Mittelfeld zeigt das Brust- 
bild einer mit Kaiserkrone und Eichenkranz geschmückten Germania in Vollansicht auf dunklem 
Grunde. Hinter dem Kopfe wird ein fliegender Adler sichtbar. Der obere Rand trägt die In- 
chrift „DEUTSCHES REICH“ hell auf dunklem Grunde. In den unteren beiden Ecken des 
Mittelfeldes befinden sich zwei quadratische Felder mit der Wertziffer, welche dunkel auf hell 
punktiertem Grunde steht. Zwischen diesen beiden Feldern ist das Wort „MARK“ in heller 
Schrift auf dunklem Grunde als schmales Band angebracht. Darunter folgt in der ganzen 
Breite der Marke ein leicht guillochiertes Feld, an das sich als untere Begrenzung das Wort 
„GRUNDSTUCKSSTEMPEL“, dunkel auf hellem Grunde, anschließt. Die Marken sind auf den 
beiden Längsseiten mit einer feinen Einfassung versehen. 
(6) Die Marken der dritten Gruppe umfassen die Werte von 10 bis 500 Mark, sind in 
Kupferdruck ausgeführt und haben folgende Farbentönungen: 10 Mark rot, 15 Mark blau, 
20 Mark braun, 25 Mark gelbbraun, 50 Mark grün, 100 Mark rotviolett, 200 Mark rot, 
300 Mark blau, 400 Mark braun, 500 Mark blauviolett. Sie sind einschließlich der gezähnten 
weißen Ränder etwa 50 mm hoch und 30 mm breit. Das Mittelfeld zeigt in ovalem Rahmen 
auf dunklem Grunde das Brustbild einer nach links blickenden, mit Kaiserkrone und Eichenkranz 
geschmückten Germania in Seitenansicht. Der Raum neben dem ovalen Rahmen ist mit Eichen- 
laub gefüllt. Der obere Rand trägt die Inschrift „DEUTSCHES REILCH“ hell auf dunklem 
Grunde. Zu beiden Seiten unterhalb des Rahmens, zum Teil in das Oval hineinragend, be- 
finden sich zwei rechteckige Felder mit der dunklen Wertziffer auf hellem Grunde. Dazwischen 
ist das Wort „MARK“, hell auf dunklem Grunde, angebracht. Darunter folgt in der ganzen 
Breite der Marke ein leicht guillochiertes Feld, an das sich als untere Begrenzung das Wort 
"GRUNDSTUCKSSTEMPEL“, dunkel auf hellem Grunde, anschließt. -
 
                                           § 155. 
(1)Uber Abgabe beträge von mehr als 1000 Mark werden Stempelbogenaus-gefertigt. Die 
Ausfertigung ist schriftlich bei einer zuständigen Steuerstelle zu beantragen. Der Antrag hat den 
Wertbetrag in Buchstaben zu enthalten. « 
(2 )Die Stempelbogen tragen den - Vordruck: 
Nr. 
Gültig über — Pf. 
  
  
  
  
  
  
I 
  
buchstäblich: 
 
Stempel 
(Ort, Tag, Monat, 
Jahr in Buchstaben) 
  
------------------------------------------------------- 
  
  
(Unterschriften) .............................».-.... 
137 
b) Stempel- 
bogen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment