Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Mustersatzungen für Krankenkassen nach der Reichsversicherungsordnung nebst Vorbemerkungen und Erläuterungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 3. Mustersatzung für gewerbliche Betriebskrankenkassen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • (Nr. 2050.) Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr. (2050)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

genommen hat, haftet für die Aus— 
führung des Transportes auch auf den 
folgenden Bahnen der Beförderungs— 
strecke bis zur Ablieferung. 
Jede nachfolgende Bahn tritt dadurch, 
daß sie das Gut mit dem ursprüng— 
lichen Frachtbriefe übernimmt, nach 
Maßgabe des letzteren in den Fracht— 
vertrag ein und übernimmt die selb— 
ständige Verpflichtung, den Transport 
nach Inhalt des Frachtbriefes aus— 
zuführen. 
Die Ansprüche aus dem internationalen 
Frachtvertrage können jedoch — unbe— 
schadet des Rückgriffs der Bahnen gegen 
einander — im Wege der Klage nur 
gegen die erste Bahn oder gegen die— 
jenige, welche das Gut zuletzt mit dem 
Frachtbriefe übernommen hat, oder 
gegen diejenige Bahn gerichtet werden, 
auf deren Betriebsstrecke der Schaden 
sich ereignet hat. Unter den bezeichneten 
Bahnen steht dem Kläger die Wahl zu. 
Die Klage kann nur vor einem 
Gerichte des Skaates anhängig gemacht 
werden, in welchem die beklagte Bahn 
ihren Wohnsitz hat und welches nach 
den Gesetzen dieses Landes zuständig ist. 
Das Wahlrecht unter den im dritten 
Absatz erwähnten Bahnen erlischt mit 
der Erhebung der Klage. 
Artikel 28. 
Im Wege der Widerklage oder der 
Einrede können Ansprüche aus dem 
internationalen Frachtvertrage auch gegen 
eine andere als die im Artikel 27 Ab- 
satz 3 bezeichneten Bahnen geltend ge- 
macht werden, wenn die Klage sich auf 
denselben Frachtvertrag gründet. 
816 
la lettre de voiture, est responsable 
de Texecution du transport sur le 
Parcours total jusqu'a la lvraison. 
Chaque chemin de fer subséquent, 
ar le fait méme de la remise de 
la marchandise avec la lettre de 
Voiture Primitive, participe au con- 
trat de transport, conformement à 
la lettre de voiture, et accepte 
„Tobligation d’exéecuter le transport 
en vertu de cette lettre. 
L’action fondée sur le contrat de 
transport international ne pourra, 
sauf le recours des chemins de fer 
entre eux, étre intentée due contre 
la Première administration ou celle 
qdui aura recu en dernier lieu la 
marchandise avec la lettre de voi- 
ture, ou contre l’administration sur 
le réseau de laquelle le dommage 
aura é6té occasionné. Le demandeur 
aura le choix entre les susdites 
administrations. 
L’action ne sera intentéee due 
devant un tribunal siégeant dans 
TEtat ou Tadministration actionnée 
aura son domicile, et qui sera com- 
étent d’apreès les lois de cet Etat. 
Une fois T’action intentée, le droit 
d’option entre les chemins de fer 
mentionnés à Talinéa 3 est éteint. 
ARTICIE 28. 
Les réclamations fondées sur le 
contrat de transport international 
Pourront étre formées contre une 
autre administration que celles de- 
Signées dans Tarticle 27, alinéa 3, 
lorsqufelles se Présentent sous la 
florme de demandes reconvention- 
nelles ou d’exceptions et qdue la 
demande principale soit fondéee sur 
De méme contrat de transport.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment