Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Verordnung. Die elektrische Straßenbahn in Karlsruhe betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Prüfungsordnung für Apotheker betreffend.
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

Nr. XIII. 77 
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt 
für das Großherzogtum Baden. 
Ausgegeben zu Karlsruhe, Donnerstag den 9. Juni 1904. 
Inhalt. 
Verordnung und Bekanntmachung: des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und 
der auswärtigen Angelegenheiten: die elektrische Straßenbahn in Karlsruhe betreffend; des Ministeriums 
des Innerun: die Prüfungsordnung für Apotheker betreffend. 
  
  
  
Verordnung. 
(Vom 27. Mai 1904.) 
Die elektrische Straßenbahn in Karlsruhe betreffend. 
Die unter dem 28. März 1900 erlassene Betriebsordnung für die elektrische Straßen- 
bahn in Karlsruhe (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 540 ff.) erfährt nachfolgende 
Anderungen und Ergänzungen: 
Es hat zu lauten: 
& 7 Absatz 2. 
Im Innern der Stadt dürfen zwei Wagen angehängt werden. 
8 18. 
Das Ein- und Aussteigen darf nur an den dazu bestimmten und kenntlich gemachten 
Stellen erfolgen. Das Besteigen von rangierenden Zügen oder Wagen ist nicht gestattet. 
§ 21. 
Personen, welche den Mitfahrenden durch abstoßende Krankheitserscheinungen, unreinliches 
Außere oder aus anderen Gründen lästig fallen, sowie trunkene Personen sind von 
der Mit= oder Weiterfahrt sowie von dem Aufenthalt in den Warteräumen aus- 
geschlossen. 
§ 23. 
Das Hinauslehnen aus dem Wagen, das Sitzen auf den Plattformbrüstungen und das 
Stehenbleiben auf dem Trittbrett ist verboten. 
Ferner ist verboten das Anfassen der die Fahrt des Wagens vermittelnden und regelnden 
Einrichtungen einschließlich der Signalvorrichtungen. 
8 24. 
Die Fahrgäste haben das Fahrgeld unaufgefordert dem Schaffner zu entrichten und die 
Answeise hierüber während der Fahrt aufzubewahren. 
Gesetzes- und Verordnungsblatt 1904. 14
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment