Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1914
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
8. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Neue Fassung der Nummer 32 der Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes in Ziffer I Abs. 2 c.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Justizwesen.
  • 6. Militärwesen.
  • 7. Statistik.
  • 8. Zoll- und Steuerwesen.
  • Neue Fassung der Nummer 32 der Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes in Ziffer I Abs. 2 c.
  • 9. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 222 — 
C. Faktore dürfen den Handstickerei-Veredelungsverkehr nur als Beauftragte namhaft zu 
machender inländischer Firmen, dagegen nicht für eigene Rechnung ausüben. 
1b. Die Bundesratsbeschlüsse vom 3. November 1910, betreffend die Herstellung von Putzwaren 
auf Teneriffa und von Damenleibwäsche mit Madeirastickerei, — Zentralblatt 1910 S. 662— 
werden aufgehoben. 
  
Der Bundesrat hat in der Sitzung am 19. Februar 1914 beschlossen, 
anzuerkennen, daß für die Zulassung eines zollfreien Lohnveredelungsverkehrs mit aus- 
ländischen Kontaktstiften aus Kupferdraht oder Bronze — Tarifnummern 878, 880 — und 
Winkelstücken aus vernickeltem schmiedbaren Eisen — Tarifnummer 799 — zur Herstellung 
von Isolierkämmen und Verteilern für elektrische Fernsprechvorrichtungen — Tarif- 
nummer 912 — durch Einpressen in Isolationsmasse die Voraussetzungen des § 2 der 
Veredelungsordnung vorliegen. 
Der Bundesrat hat in der Sitzung am 26. Februar 1914 beschlossen, 
daß die Nummer 32 der Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes in Ziffer I 
Abs. 20 nachstehende Fassung erhält: 
c. wenn Gegenstände des häuslichen oder handwerksmäßigen Gebrauchs (wie Kleidungs- 
stücke, Wäsche, Betten, Hausgeräte oder Handwerkszeug) nachweislich zur Benutzung 
durch Unbemittelte als Geschenk aus dem Ausland eingehen. 
Berlin, den 10. März 1914. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Menschel. 
  
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Königreich Preußen. 
In Malmedy, im Bezirke des gleichnamigen Hauptzollamts, ist eine selbständige Zollabferti- 
gungsstelle mit der Bezeichnung „Zollabfertigungsstelle Malmedy Bhf.“ errichtet worden. Ihr sind 
folgende Befugnisse erteilt: Ausfertigung und Erledigung von Zoll-, Branntwein-, Tabak-, Zucker= und 
Salzbegleitscheinen I und II; Ausfertigung und Erledigung von Leuchtmittel-, Schaumwein-, Zigaretten- 
und Zündwarenbegleitscheinen; sämtliche Befugnisse im Eisenbahnverkehr; Abfertigung von Getreide zu 
Ausfuhr gegen Einfuhrschein; Abfertigung und Bescheinigung des Ausganges von Bier, Branntwein, 
Tabak und nicht unter stehender Kontrolle eingesalzenen Gegenständen bei Ausfuhr gegen Abgaben= 
vergütung; Bescheinigung des Ausganges von zuckerhaltigen Waren bei Ausfuhr gegen Abgabenver- 
gütung; Steuererhebung und Abstempelung von Spielkarten, die von Reisenden eingeführt werden; 
sämtliche Befugnisse im Ubergangsabgabenverkehre. 
Das Zollamt II Elten im Bezirke des Hauptzollamts Emmerich führt fortan die Bezeichmung 
„Zollamt II Elten Lobith“. 
Erteilt: 
dem Zollamt 1 Coblenz Moselwerft im Bezirke des Hauptzollamts Coblenz die Befugnis 64; 
dem Hauptzollamt Flensburg die Befugnis zur Ausfertigung von Zündwarenbegleitscheinen; 
dem Zollamt 1 Flensburg Bahnhof im Bezirke des gleichnamigen Hauptamts die Befugnis 
zur Erledigung von Zündwarenbegleitscheinen; 
dem Zollamt 1 Frankfurt a. M. Osthafen im Bezirke des Hauptzollamts Frankfurt a. M. 
Gutleutstraße die Befugnisse 3, 4, 8 bis 14, 16, 18, 63, 64, 66 bis 72, 75;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment