Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1914
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen der Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Justizwesen.
  • 4. Militärwesen.
  • Änderungen der Deutschen Wehrordnung.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 254 — 
Abs. 4 und 5 der Ziffer 4 lauten: 
„Derartige Anträge unterliegen bei Offizieren und Beamten im Falle des ersten 
Absatzes der Entscheidung des Brigadekommandeurs oder Landwehr-Inspekteurs, im übrigen 
bei Mannschaften der des Bezirkskommandeurs. 
Für die Befreiung der Offiziere und Beamten des Beurlaubtenstandes von der Rück- 
kehr im Mobilmachungsfalle (vgl. Anmerkung “) zu § 111, 3) — Abs. 2 und 4 — ist die 
Verabschiedung Voraussetzung.“ 
Ziffer 7 erhält folgenden Wortlaut: 
„Den Offizieren und Beamten des Beurlaubtenstandes darf — falls sie nicht nach- 
weisen, daß sie in einem anderen Bundesstaate die Staatsangehörigkeit erworben haben — 
die Entlassung aus der Staatsangehörigkeit erst nach ihrer Verabschiedung erteilt werden. 
Den Offizieren und Beamten der Landwehr zweiten Aufgebots wird die Verabschi- 
dung auf eine von ihnen bei ihrer bevorstehenden Auswanderung an die Militärbehöcde 
gemachte Anzeige erteilt. 
R. u. St. A.G. 522, 5. G. v. 11. Februar 1888 Artikel II 1 4, 3. 
Bezügliche Gesuche usw. sind an das zuständige Bezirkskommando zu richten und 
werden behufs Herbeiführung der Entscheidung Allerhöchsten Ortes oder der für Beamte 
zuständigen Stelle weiterbefördert.“ 
Ziffer 9 lautet: 
„Den vorläufig in die Heimat beurlaubten Rekruten und Freiwilligen sowie den bis 
zur Entscheidung über ihr ferneres Militärverhältnis zur Disposition der Ersatzbehörden 
entlassenen Mannschaften wird die Entlassung aus der Reichsangehörigkeit nicht erteilt, 
sofern sie nicht die Genehmigung der Militärbehörde erhalten haben. 
R. u. St. A.G. # 22, 3 R.M.G. F60, 1. 
Im übrigen sind die Festsetzungen über die besonderen Dienstverhältnisse dieseer Mann- 
schaften in den ## 80, 82 und 85 enthalten.“ 
Ziffer 10 erhält als neuen Absatz: 
„Wegen Entlassung dieser Mannschaften aus der Reichsangehörigkeit findet die be- 
stimmung in Ziffer 9 Abs. 1 Anwendung.“ 
R. u. St. A. G. 822, 3. 
Hinter Ziffer 16 a ist für „St.A.G. 8 16, 3“ zu setzen: 
„R. u. St. A.G. 3 22, 4“. 
In Ziffer 18 ist am Schlusse „(§ 21)“ zu streichen. 
Als zweiter Absatz tritt hinzu: 
„Personen des Beurlaubtenstandes, die nach erfolgter Entlassung aus der Reichs 
angehörigkeit vor dem 31. März des Kalenderjahrs, in dem sie das 39. Lebensjahr vollenden, 
wieder eingebürgert werden, treten in den Jahrgang wieder ein, dem sie ohne die statt- 
gehabte Entlassung angehört haben würden.“ 
R. M. G. 1 68, G. v. 11. Februar 1888 Artikel 1 und R. u. St. A.G. 5 16. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment