Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1914
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Statistische Aufnahmen der Vorräte von Getreide und Erzeugnissen der Getreidemüllerei.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Versicherungswesen.
  • 4. Maß- und Gewichtswesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Statistik.
  • Statistische Aufnahmen der Vorräte von Getreide und Erzeugnissen der Getreidemüllerei.
  • 8. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 316 — 
7. Statistik. 
Bekanntmachung, 
betreffend statistische Aufnahmen der Vorräte von Getreide und Erzeugnissen der 
Getreidemüllerei. 
ÛÙÛÒŸeÛ* — 
Auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 20. Mai 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 129), betreffend 
statistische Aufnahmen der Vorräte von Getreide und Erzeugnissen der Getreidemüllerei, hat der Bundesm 
die nebst den zugehörigen Mustern nachstehend veröffentlichten Bestimmungen beschlossen. 
Berlin, den 27. Mai 1914. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Delbrück. 
Bestimmungen, 
betreffend statistische Aufnahmen der Vorräte von Getreide und Erzeugnissen # 
Getreidemüllerei. 
  
1. Die durch Reichsgesetz vom 20. Mai 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 129) angeordnete Aufn## 
der Vorräte von Getreide und Erzeugnissen der Getreidemüllerei für menschliche und tierische Ernähm 
findet erstmalig am 1. Juli 1914 statt. 
2. Für die Aufnahme der Vorräte kommen nachstehend aufgeführte Betriebe in Betracht: 
Landwirtschaftliche Betriebe mit 5 und mehr ha landwirtschaftlich benutzter Fläche (eigente 
und gepachtetes Land zusammen) im Sinne der Bundesratsbestimmungen zur Ausführung des Gesezs 
vom 25. März 1907, betreffend die Vornahme einer Berufs- und Betriebszählung (Zentralblatt su 
das Deutsche Reich 1907 Nr. 17). Den Landeszentralbehörden bleibt vorbehalten, die Grenze b 
auf 20 ha hinaufzusetzen. 
Gewerbliche Betriebe: Getreide-Mahl= und -Schälmühlen; Bäckereien, Konditoreien, Pfefsen 
küchler; Nudeln- und Makkaronifabriken; Nährmittelfabriken; Rollgerstefabriken; Malzkaffeefabriken 
Weizen- und Maisstärkefabriken; Mälzereien; Meiereien, Molkereien mit eigenem Viehstand; Mästereien 
und Züchtereien ohne landwirtschaftlichen Betrieb; Brauereien; Branntweinbrennereien (mit Ausnahne 
berriennt und Kleinbrennereien — §5 12, § 15 Abs. 1 des Branntweinsteuergesetzes —) und Hefer 
abriken. 
Handelsbetriebe: Handel mit Getreide und Mühlenfabrikaten, Hülsenfrüchten, Furage 
Futter, Kolonialwaren; Konsumvereine; Warenhäuser; Getreidehallen und lagerhäuser; Handel mt 
Schlacht= und Nutzvieh; Pferdehandel. 
Verkehrsbetriebe: Kommunal= und Privateisenbahnbetriebe; Personen= und Frachtfuhr 
geschäfte einschließlich Omnibusbetriebe; Straßenbahnbetriebe; Ausspannwirtschaften; Spedition; Abfuh 
anstalten; Leichenbestattung; Reitinstitute; Zirkus-Unternehmungen; Schiffahrtsbetriebe. « 
Außerdem sind die Vorräte im Gewahrsam von Kommunen und sonstigen öffentlit- 
rechtlichen Körperschaften und Verbänden festzustellen. 
3. Zur Aufnahme der Vorräte und wahrheitsgemäßen Beantwortung der in den Erhehuge 
mustern (Anlage 1 und II) gestellten Fragen sind die Betriebsinhaber oder deren Vertreter verpflichte- 
4. Die Aufnahme soll die Vorräte von Weizen und Kernen (Spelz, Dinkel); Roggen; Tn 
getreide (Mengkorn, d. h. zwei oder mehrere Getreidearten im Gemenge) und Mischfrucht (d. h. Getreie 
und Hülsenfrüchte gemischt); Hafer; Gerste; Mais; Mehl aus Weizen und Kernen (Spelz, Dinlel) 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment