Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1914
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Eisenbahnwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ermächtigung des Kaiserlichen Konsulats in Winnipeg (Canada) zur Ausfertigung von Leichenpässen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Eisenbahnwesen.
  • Ermächtigung des Kaiserlichen Konsulats in Winnipeg (Canada) zur Ausfertigung von Leichenpässen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 8. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 759 — 
über die Regelung der Preise von Buchweizen und Hirse und deren Ver- 
arbeitungen vom 11. November 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 750), 
der Preise für Obstmus und sonstige Fettersatzstoffe zum Brotaufstrich 
vom 11. November 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 754), 
der Preise für Gemüse und Obst vom 11. November 1915 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 752) 
festgesetzten Höchstpreisen abgeschlossen sind, gelten mit dem Inkrafttreten des 
Höchstpreises als zum Höchstpreis abgeschlossen, soweit die Lieferung zu diesem 
Zeitpunkt noch nicht erfolgt ist. Ist der Höchstpreis vor Inkrafttreten dieser 
Verordnung festgesetzt worden, so tritt er insoweit an die Stelle des Vertrags- 
preises, als Lieferung vor Inkrafttreten dieser Verordnung noch nicht erfolgt ist. 
Ein vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung gezahlter, den Höchstpreis 
übersteigender Preis kann nicht zurückgefordert werden. 
§ 2 
Ergeben sich bei Anwendung des § 1 Streitigkeiten zwischen den Vertrags- 
parteien, so kann jede Partei eine schiedsgerichtliche Entscheidung darüber bean- 
tragen, zu welchen Bedingungen der Vertrag zu erfüllen ist. 
Die gleiche Befugnis steht bei einem Lieferungsvertrag über die im § 1 
genannten Gegenstände, der vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung abgeschlossen 
ist, und für den ein Höchstpreis nicht besteht, dem Käufer zu, wenn er behauptet, 
daß ihm mit Rücksicht auf die veränderten wirtschaftlichen Verhältnisse die 
Erfüllung des Vertrags zu den vereinbarten Bedingungen nicht zugemutet 
werden kann; die Anrufung des Schiedsgerichts ist ausgeschlossen, soweit Lieferung 
vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung erfolgt ist. Bei Verträgen über Lieferung 
von Milch und Butter hat der Verkäufer die entsprechende Befugnis; dies gilt 
auch dann, wenn ein Höchstpreis für den Vertrag besteht. 
§ 3 
Das Schiedsgericht setzt die Vertragsbedingungen nach freiem Ermessen fest. 
Die Lieferungssristen können nur mit Zustimmung der Parteien geändert werden. 
Das Verfahren ist gebührenfrei, und das Schiedsgericht entscheidet, wer die 
baren Auslagen des Verfahrens zu tragen hat. Die Entscheidungen des Schieds- 
gerichts sind endgültig und für die Gerichte bindend. 
Zuständig ist das Schiedsgericht, in dessen Bezirk der Verkäufer seinen 
allgemeinen Gerichtsstand hat. § 4 
Der Lieferungsverpflichtete hat ohne Rücksicht auf die Anrufung des 
Schiedsgerichts zu liefern. Der Käufer hat vorläufig den von ihm für an- 
gemessen erachteten Preis zu zahlen. Der Vorsitzende des Schiedsgerichts kann 
vorläufige Anordnungen über die Verpflichtungen der Parteien erlassen und ihre 
Vollstreckung herbeiführen. Die Landeszentralbehörden erlassen die Vorschriften 
über die Vollstreckung. § 5 
Die Schiedsgerichte werden von den Landeszentralbehörden bestellt. Sie 
entscheiden in der Besetzung von einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern. Der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment