Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1914
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen in dem „Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen“.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • Abänderungen in dem „Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen“.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 370 — 
3. Militärwesen. 
  
Bekanntmachung. 
  
Das unter dem 15. Juni 1911 (Zentralblatt S. 297 ff.) veröffentlichte „Verzeichnis der den 
Militäranwärtern usw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen“ (Anlage F der Anstellungsgrundsätze 
für Militäranwärter usw. vom 20. Juni 1907) wird an den betreffenden Stellen abgeändert, wie folgt: 
VI. Marineverwaltung. 
Statt „ Lazarettverwaltungs-Direktor“" muß es Lazarettverwaltungs-Direktoren und statt 
„, Lazarett-Oberinspektoren“ Lazarett-Oberinspektor heißen. 
In der Zeile „ Schiffsführer, Maschinisten und Untermaschinisten der Werften“ sind die 
Worte „und Untermaschinisten“ zu streichen. 
In der Zeile „ Maschinisten des Betriebsdampfers der Schiffsartillerieschule in Sonderburg“ 
ist vor dem Worte „ Maschinisten“ aufzunehmen „ Schiffsführer und“. 
Hinter „Werftbuchführer (für den Registraturdienst)“ ist zu setzen „ergänzen sich aus den 
Werftbuchführern (für den Rechnungsdienst),“ 
Bei den Werftbuchführern (für den Rechnungsdienst), soweit sie usw., ist vor dem Worte 
„Werftbuchführer“ ein „"“ zu setzen. 
In der Zeile „Bureaugehilfen bei den Werften zur Hälfte“ sind die Worte „zur Hälfte"“ 
zu streichen. 
Unter dem Abschnitt „b. Unterbeamte“ ist an erster Stelle neu aufzunehmen „ Unter- 
maschinisten bei den Werften,“ 
Bei den „Maschinisten, Untermaschinisten, Heizern für Garnisonanstalten (einschließlich Bil- 
dungsansalten) und Lazarette“ sind die in Klammern gesetzen Worte „(einschließlich Bildungsanstalten)" 
zu streichen. 
Gleichzeitig wird das unter demselben Tage (Zentralblatt S. 304) veröffentlichte Verzeichnis 
der Behörden usw., die hinsichtlich der den Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins 
im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen als Anstellungsbehörden anzusehen sind, unter dem Abschnitt 
„Marineverwaltung“, wie folgt, ergänzt: 
Unter der Uberschrift „Admiralstab der Marine in Berlin“ ist in Spalte 2 vor „ Kanzlei- 
beamte, )“ ein „"“ aufzunehmen. 
Unter der Uberschrift „Lotsen= und Seezeichenwesen“ ist in Spalte 2 zu streichen „Unter- 
maschinist bei der Fettgasanstalt in Wilhelmshaven“. 
In der Uberschrift „Lazarette in Kiel, Kiel-Wik usw." ist in Spalte 2 hinter Cuxhaven 
aufzunehmen „und Helgoland“. 
Unter dieser Uberschrift ist ferner zu setzen anstatt „ Lazarettverwaltungs = Direktor 8)“ 
Lazarettverwaltungs-Direktoren 5) und anstatt „ Lazarett-Oberinspektoren 5)““ Lazarett-Oberinspektor), 
Unter der Uberschrift „Schiffsartillerieschule in Sonderburg“ ist in Spalte 1 an erster 
Stelle aufzunehmen „VIaA“, in Spalte 2 „ Schiffsführer des Betriebsdampfers“. Die Klammer der 
Spalte 3 ist auch auf diesen Zusatz auszudehnen. 
Unter der Uberschrift „Werften in Danzig, Kiel und Wilhelmshaven“ ist in Spalte 2 
hinter „Werftbuchführer für den Registraturdienst“ zu setzen „19 a)". In Spalte 3 ist die Sonder- 
klammer für das Registraturpersonal mit der Eintragung „Die Kaiserliche Werft in Kiel oder Wilhelms- 
haven“" zu streichen und die darunter befindliche Klammer auch auf das Registraturpersonal auszudehnen. 
In der Zeile „Werftbuchführer für den Rechnungsdienst“ in Spalte 2 ist vor dem Worte 
„Werftbuchführer“ ein „"“ zu setzen. 
In Spalte 2 sind in der Zeile „Bureaugehilfen zur Hälfte“ die Worte „zur Hälfte“ zu streichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment