Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1914
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Zulassung eines Systems von Elektrizitätszählern zur amtlichen Beglaubigung.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

435 
4. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
— 
Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datum 
1½ Ausweisung . 
Z„ der Bestrafung. Ausweisungs- 
2 der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. 
1 2 I 3 4 5 6 
à) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 /Jacob Gerhardt, geboren am 20. Februar 1881 zu Vergehen gegen §3 271,Königlich Sachfische 8. Mai 1914. 
8 
9 
Schlossergehilfe, 
Leonhard Mat- 
tausch, Artist, 
  
Bäckergeselle, 
Viktor Eibeck, 
Arbeiter, 
Maria Hampl 
(Hamplova Ry- 
vola), Dienst- 
mädchen, 
Rudolf. Havlik, 
Arbeiter, 
Gerhard Alexander 
Lelsz, Zimmer- 
mann, 
Johann Nedvidek, 
Jabrifschlosser, 
  
dofef Richter, 
Weber, 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin. 
Stadlo, Bezirk Neusandez, Galizien, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 25. Oktober 1888 zu Lodz, 
hörig zu Kleinschokau, Bezirk Tetschen, 
Böhmen, österreichischer Staatsange- 
höriger, 
  
acht vollendete 
um Teil gemein- 
schaftlich mit einem 
anderen begangene 
schwere Rück- 
falls diebstähle und 
Sachbeschädigung 
sowie Ubertretung 
gegen § 360 Ziffer 8 
des Strafgesetzbuchs 
(6 Jahre 10 Monate 
Zuchthaus und 2 
Wochen Haft, laut 
Erkenntnis vom 27. 
Oktober 1904), 
  
nate Zuchthaus, laut 
Erkenntnis vom 8. 
März 1913), 
  
  
des Strafgesetzbuchs, Kreishauptmannschaft 
zwei versuchte und 8 
wickau, 
Diebstahl im Rückfall Königlich Preußischer 
Bezirk Piotrkow, Rußland, ortsange- (1 Jahr und 6 Mo= Regierungspräßident zu 
Cöln, 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
Bezirk gleichen Namens, Steiermark, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 17.Januar 1896 zu Wien, 
ortsangehörig ebenda, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 22 Juli 1898 in Deschenitz, 
Bezirk Klattau, Böhmen, öster- 
reichische Staatsangehörige, 
geboren am 4. April 1869 zu Wien, 
ortsangehörig zu Stoboritz, Bezirk 
Klattau, Böhmen, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 19. Februar 1886 zu Al- 
melo, Provinz Oberyssel, Niederlande, 
Nobert de Crinis, geboren am 30. August 1884 zu Graz, Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
Diebstahl, Land- 
streichen und Bet- 
teln, 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
  
niederländischer Staatsangehöriger, 
geboren am 16. März 1858 zu Klein 
Cerma, Bezirk Reichenau, öhmen, 
ortsangehörig ebenda, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 4. Januar 1876 zu Alt 
Bürgersdorf, Bezirk Jägerndorf orts- 
angehörig zu Klein Bressel, Bezirk 
Jägerndorf, Osterreichisch Schlesien, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
  
Betteln, 
1 
Betteln, 
  
Königlich Preußischer 
29. Juni 1914. 
  
6. Juli 1914. 
Regierungspräsident zum 
Trier, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Stade, 
Stadtmagistrat zu 
Deggendorf, Bayern, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Liegnitz, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Trier, 
Königlich Sächsische 
Kreishauptmannschaft 
Bautzen, 
Breslau, 
26. Juni 1914. 
26. September 
1913. 
2. Juli 1914. 
6. Juli 1914. 
13. Juni 1914. 
  
Königlich Preußischer Z. Juli 1914. 
NRegierungsprasident zu 
I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment