Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1914
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 62.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffelstärke-Industrie.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • 1. Handels- und Gewerbewesen.
  • Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffelstärke-Industrie.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 606 — 
Verwertungs-Gesellschaft m. b. H. mit Zustimmung des Reichskanzlers festgesetzt. Der Abschlagspreis 
ist spätestens 2 Wochen nach Ablieferung der Ware zu zahlen.) 
Als Restzahlung erhält der Fabrikant 0,50 X für 100 kg brutto der abgelieferten Mengen 
nach Fertigstellung der Bilanz für das mit dem 30. September 1915 endigende Geschäftsjahr. 
II. Beschaffenheit der Ware. 
Die Preise gelten für Erzeugnisse, die auf den ersten Wurf gewonnen sind und regelmäßigen 
Ansprüchen an Reinheit, Farbe und Beschaffenheit genügen. Die Erzeugnisse müssen frei von Chlor 
und technisch säurefrei sein und dürfen bis 20 vom Hundert Feuchtigkeit enthalten. Jede Lieferung 
muß in sich gleichmäßig ausfallen. 
Bei Ablieferung von Ware von geringerer Beschaffenheit können die Geschäftsführer der 
Trockenkartoffel-Verwertungs-Gesellschaft m. b. H. Preisabzüge festsetzen. Gegen ihre Entscheidung kann 
der Lieferant binnen einer Frist von drei LTagen die Entscheidung der Sachverständigen-Kommission 
der Trockenkartoffel-Verwertungs-Gesellschaft m. b. H. anrufen. Diese Entscheidung ist für die Parteien 
bindend. 
III. Ablieferung. 
Die Ablieferung der trockenen Kartoffelstärke und des Kartoffelstärkemehls erfolgt regelmäßig 
nach Fertigstellung von je 100 dz nach Anweisung der Trockenkartoffel-Verwertungs-Gesellschaft m. b. H. 
Der Fabrikant ist verpflichtet, frei Waggon seiner nächsten Eisenbahnstation zu liefern. 
Trockene Kartoffelstärke und Kartoffelstärkemehl sind in einwandfreien, 100 kg fassenden Säcken 
zu liefern. Die Verladung erfolgt in geschlossenen oder in offenen, mit einer Decke versehenen Wagen. 
IV. Auskunftspflicht. 
Der Fabrikant von Kartoffelstärke hat der Trockenkartoffel-Verwertungs-Gesellschaft m. b. H. 
auf Befragen über den Betrieb seiner Stärkefabrik Auskunft zu geben. Diese Pflicht bezieht sich 
insbesondere auf ihre Leistungsfähigkeit, die Lagerungsmöglichkeit und den Umfang der seit dem 
1. Oktober 1914 bereits hergestellten und der voraussichtlich bis zum 30. September 1915 noch zu 
erwartenden Erzeugung. 
Der Fabrikant ist ferner verpflichtet, am 1. Dezember 1914 eine genaue Aufnahme der fertig 
hergestellten Waren, nach Qualitäten geordnet, zu machen und unverzüglich der Gesellschaft einzureichen. 
Desgleichen ist der Fabrikant verpflichtet, auf Befragen der Trockenkartoffel--Verwertungs-Gesell. 
schaft m. b. H. genaue Auskunft zu erteilen über alle von ihm bisher getätigten und noch nicht voll- 
ständig erledigten Verkäufe seiner Erzeugnisse. 
Außerdem ist der Fabrikant verpflichtet, in regelmäßigen, von der Geschäftsführung der Trocken- 
kartoffel-Verwertungs-Gesellschaft m. b. H. zu bestimmenden Zeitpunkten der Geschäftsführung Angaben 
darüber zu machen, welche Mengen an Kartoffelstärke und Kartoffelstärkemehl von ihm hergestellt und 
inwieweit sie abgeliefert oder auf Lager genommen sind. 
Der Fabrikant ist nicht verpflichtet, Auskunft über die innere Verwaltung und den technischen 
Betrieb zu geben. 
Berlin, den 28. November 1914. 
  
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Delbrück. 
*) Der Abschlagspreis beträgt z. Zt. 29,30 ./ für 100 kg brutto einschließlich Sack. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment