Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen im Warenverzeichnisse zum Zolltarif und im Statistischen Warenverzeichnisse.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Begleichung des Eingangszolls für Südfrüchte, Kaffee, Kakao und Tee mit Einfuhrscheinen.
  • Änderungen im Warenverzeichnisse zum Zolltarif und im Statistischen Warenverzeichnisse.
  • Ergänzung des Gesamtverzeichnisses der für den Pflanzenverkehr geöffneten ausländischen Zollstellen.
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

— 134 — 
Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 15. April 1915 beschlossen, 
1. in der Anmerkung zu dem Stichwort „Austern“ im Warenverzeichnisse zum Zolltarif 
a) die Worte „März“ und „Oktober“ durch die Worte „Februar“ und „September“ 
zu ersetzen und 
b) die Worte „nach Nr. 125“ zu streichen. 
2. im Statisischen Warenverzeichnis unter Nr. 125b das Wort „Austernsetzlinge“ zu freichen, 
der Nr. 119b die Nr. 1192 zu geben und hinter der Nr. 119a eine neue „Nr. 119b 
Ciusternsetlunge): einzuschieben. 
Berlin, den 29. April 1915. 
* 7.— 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Meuschel. 
Bekhanntmachung, 
betreffend die für den Pflanzenverlehr geöffneten ausländischen Zollstellen. 
. Das unter dem 2. Juli 1906 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 942) verösfentlichte 
Gesamtverzeichnis derjenigen ausländischen gollstellen, über welche die Ein= und Durchfuhr der zur 
Gattung der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Pflanzenstoffe aus dem Reichs- 
gebiete nach den an der internationalen Reblauskonvention beteiligten Staaten erfolgen darf, wird 
dahin ergänzt, daß unter 
6. Osterreich-- Mugarn. 
a. Für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder: 
Absatz 1:2 
„das K. K. Hauptzollamt Grigno“ 
hinzutritt. Dadurch werden die diesem Hauptzollamte seinerzet zugestandenen Befugnisse (vol. Belannt 
machung vom 24. Februar 1911 — Zentralblatt für das Deutsche Reich von 1911 S. 52 —), die sich 
auf die Abfertigung der Postsendungen von Pflanzen aus dem Ausland über die für den Pflanzen- 
verkehr geöffneten Grenzzollämter beschränkten, auf alle Sendungen mit lebenden Pflanzen ausgedehnt. 
Berlin, den 1. Mai 1915. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: von Jonquicres. 
  
Berlin, Carl Heymanns Berlag. — Gedruckt bei Julius Stttenfeld, Hofbuchdrucker. in Berkn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment