Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Justizwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zusammenstellung der zum Sicherungsbereiche der Festungen usw. gehörenden Bezirke.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Justizwesen.
  • Zusammenstellung der zum Sicherungsbereiche der Festungen usw. gehörenden Bezirke.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

— 149 — 
aus dem Königreiche Württemberg der Stadtbezirk Ulm mit Böfingen, Butzental, Donautal, Gleisel- 
stetten, Harthausen, Oberer Riedhof, Ober Thalfingen, Orlingen, Riedmühle, Römerhöfe, Ruhetal, 
Söflingen, Unterer Riedhof, Ziegelei Söflingen; vom Oberamt Ulm die Gemeindebezirke Ehrenstein mit 
dem Oberberghof, Gimmelfingen, Jungingen mit Buckenhof, Kesselbronn, Oberhaslach, Unterhaslach, 
St. Moritz, Ziegelweiler, Lehr, Mähringen; vom Oberamte Laupheim der Gemeindebezirk Wiblingen. 
Königreich Bayern. 
Germersheim. Sicherungsbereich: vom Bezirksamt Germersheim die Gemeindebezirke 
Bellheim, Freisbach, Germersheim, Hördt, Knittelsheim, Kuhardt, Lingenfeld, Nieder Lustadt, Ober 
Lustadt, Ottersheim, Rülzheim, Schwegenheim, Sondernheim, Weingarten, Westheim, Zeiskam; vom 
Bezirksamt Speyer die Gemeindebezirke Harthausen, Heiligenstein, Mechtersheim; vom Bezirksamt 
Landau die Gemeindebezirke Freimersheim, Gommersheim, Herxheim, Herxheimweiher, Nieder Hoch- 
stadt; vom Bezirksamt Bruchsal die Gemeindebezirke Huttenheim, Oberhausen, Philippsburg, Rheins- 
heim, Waghäusel, Wiesenthal; vom Bezirksamt Karlsruhe die Gemeindebezirke Liedolsheim, Rußheim. 
Ingolstadt. Sicherungsbereich: vom Kreise Oberbayern die Gemeindebezirke Großmehring, 
Demling, Theising, Kasing, Köschingerforst, Appertshofen, Stammham, Westerhofen, Forstbezirk Neu- 
hau, Wettstetten, Etting, Gaimersheim, Dünzlau, Friedrichshofen, Gerolfing, Ingolstadt, Mailing, 
Oberhaunstadt, Lenting, Kösching, Hepberg, Hagau, Winden, Zuchering, Brunnenreuth, Unsernherrn, 
Ebenhausen, Pichl, Oberstimm, Niederstimm, Manching, Westenhausen; vom Kreise Schwaben der 
Gemeindebezirk Karlskron. 
4. Zoll- und Steunerwesen. 
Bekanntmachung. 
Der Bumdesrat hat in der Sitzung vom 6. Mai 1915 beschlossen: 
1. Die Direktivbehörden werden ermächtigt, in Fällen, in denen Kraftfahrzeuge zu Kriegs- 
zwecken von der Heeresverwaltung ausgehoben, ihr zur unentgeltlichen Benutzung über- 
lassen oder freiwillig zum Ankauf zur Verfügung gestellt worden sind, auf Antrag aus 
Billigkeitsrücksichten die Reichsstempelabgabe der Tarifnummer 8 insoweit zu erstatten, 
als sie 
a) auf die Zeit von der Abnahme des Fahrzeugs durch die Heeresverwaltung bis 
zum Ablauf der Geltungsdauer der Steuerkarte entfällt und 
b) nachweislich durch die von der Heeresverwaltung gezahlte Entschädigung nicht ge- 
deckt worden ist. 
In Fällen, in denen der Abnahme eine die Benutzung hindernde Beschlagnahme des 
Fahrzeugs durch die Heeresverwaltung vorangegangen ist, beginnt die Frist zu a) mit 
dem Zeitpunkt der Beschlagnahme. 
Der nach Ziffer 1b zu erstattende Teil der Steuer wird in der Weise ermittelt, daß 
von einer fünfjährigen Gebrauchsdauer des Kraftfahrzeugs auszugehen und festzustellen 
ist, ob und inwieweit die Entschädigung hinter dem Vetrage zurückbleibt, der sich aus 
dem noch nicht abgeschriebenen Teile des Neuwerts (erster Erwerbspreis) zuzüglich des 
für den laufenden Stenerzeitraum nicht verbrauchten Steueranteils zusammensetzt. Die 
Steuerkarte ist tunlichst einzuziehen. 
Die Direktivbehörden werden ermächtigt, in Fällen, in denen der Gebrauch eines Kraft- 
fahrzeugs infolge des Beschlusses des Bundesrats vom 25. Februar 1915 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 113) oder auf Grund einer schon vor dem Beschlusse des Bundesrats er- 
32 
1#“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment