Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Wiederholung der Anzeige der Bestände von Verbrauchszucker.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

122 Nr. 22. 1916. 
Belianntmachung, 
Nr. W. M. 662/1. 16. K. R. A. 
betreffend 
Preisbeschränkungen im Handel mit Web-, Wirk- und Strickwaren. 
Vom 1. Februar 1916. 
  
Auf Grund des a Ib des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 
Gesetzsamml. S. 451) in Verbindung mit dem Gesetz, betreffend Abänderung dieses 
elehe vom 11. Dezember 1915 (REl. S. 813) — in Bayern auf Grund des 
Artikels 4 Ziffer 2 des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 5. November 1912 
in Verbindung mit der Königlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, den Übergang der 
vollziehenden Gewalt auf die Militärbehörden betreffend — wird hiermit folgende An- 
ordnung zur allgemeinen Kenntnis gebracht: «- 
Beim Verkauf von Web-, Wirk= und Strickwaren (gleichgültig aus welchen 
Spinnstoffen dieselben hergestellt sind) sowie der hieraus gefertigten Erzeugnisse darf der 
Verkäufer keinen höheren Preis vereinbaren, als er vor dem 31. Januar 1916 bei 
gleichartigen oder ähnlichen Verkäufen erzielt hat. Hat der Verkäufer vor dem 31. Ja- 
nuar 1916 den betreffenden Gegenstand nicht gehandelt, so darf er keinen höheren 
Preis vereinbaren als den, welchen ein gleichartiges Geschäft innerhalb desselben 
höheren Verwaltungsbezirks vor dem 31. Januar 1916 für den Gegenstand erzielt hat. 
Altona, den 1. Februar 1916. 
Stellvertretendes Generalkommando IX. Armeekorps. 
v. Roehl, 
General der Artillerie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment