Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vergällung von Branntwein für die Herstellung von Seifen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • 1. Maß- und Gewichtswesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Vergällung von Branntwein für die Herstellung von Seifen.
  • 4. Handels- und Gewerbewesen.
  • 5. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

—. 121 — 
Anleitung 
zur Untersuchung von Baumöl zur Vergällung von Branntwein. 
1. Außere Beschaffenheit. Das Baumöl soll ein gelbes jettes Ol sein. 
2. Löslichkeit in Branntwein. 58 Baumöl sollen sich beim Erwärmen auf dem Wasser- 
bad in 15 g Branntwein von 99,5 Gewichtsprozent klar lösen. 
3. Gehalt an freier Säure. Werden 5 g Baumöl in einem neutralen Gemische von 15 cem 
Branntwein von mindestens 90 Gewichtoprozent znd 15 cem Ather gelöst und mit einigen Tropfen 
Phenolphtaleinlösung versetzt, so sollen zur Rotfärbung der Lösung nicht weniger als 5 und nicht mehr 
als 30 cem Zehntel-Normal--Kalilange nötig sein. 
4. Handels= und Gewerbewesen. 
  
Bekanntmachung, 
betreffend Festsetzung von Einheitspreisen für guckerhaltige Juttermittel und Zuschläge dazu. 
Auf Grund von § 8 der Bekanntmachung über zuckerhaltige Futtermittel vom 25. September 
1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 614) bestimme ich: 
81. 
· Für die Abgabe zuckerhaltiger Futtermittel durch die Bezugsvereinigung der deutschen Land- 
wirte G.m. b. H. gelten bei Bestellungen auf prompte Lieferung vom 27. 
19. Dezember 1915 einschließlich die nachstehenden Einheitspreise für je 50 kg: 
ohne Sack 12,50./ 
Rohzucker-Erstprodukt 
Rohzucker-.Rachprodutt 
Trocenschuibel 
Biucershuibe nach dem Stenenschen Prihverfahren. 
Meelserockenschritel. 
thrrcher Rüben 
WL in mindestens ss 5% Zucer 
Haceliuelase nit mindestens ss r% Zuc 
d#elnela nit nindestens 10% Zua Z 
Torsuciase * mindeste is 25% Iu 
Torhilelasse * ninnde stens 371 20 70o 2 x 
Nohmelasse ohne Jüllmasse 
mit 
ohne 
mit 
ohne 
mit 
ohne 
mit 
ohne 
mit 
ohne 
mit 
ohne 
mit 
ohne 
mit 
ohne 
mit 
ohne 
mit 
ohne 
mit 
* 
13% 
11,50 
12,00 
8,00 
5%0 
11,. 
S,0 
September 1915 bis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment