Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Justizwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Weitere Zusammenstellung der zum Sicherungsbereiche der Festungen usw. gehörenden Bezirke.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Justizwesen.
  • Weitere Zusammenstellung der zum Sicherungsbereiche der Festungen usw. gehörenden Bezirke.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

469 — 
Gutsbezirke Altbült, Dänisch Nienhof, Eckhof, Friedrichsort, Hohenhain, Kaltenhof, KRnoop, Neubülk, 
Stift, Uhlenhorst; die Dorfschaft Sprenge (zum Gutebezirte, Birkenmoor gehörig); vom Kreise Plön die 
(Gemeinden Vroderodorf, Elmschenhagen, Klausdorf, Laboe, Lutterbek, Pras dorf, Probsteierhagen, Stein, 
Wendtorf, vom Gutsbezirke Dobersdorf das Gut Hagen mit den Ortschaften Freienfelde, Nöbsdorf, 
Schrevendorf, Bockholt, Christinenthal, Grevensberg, Runstbrok, Muxahl, Ravenhorst, Trensahl. 
Auf dem Wasser: die Kieler und Eckernförder Bucht bis zum Breitenparallel von Schlei- 
münde im Norden und dem Längengrad von Lippe am Ausfluß des großen Binnensees in die Hoh- 
wachterbucht im Osten einschließlich des Kieler Hafens. 
Kaiser Wilhelm-Kanal. 
Sicherungsbereich: Vom Kreise Süderdithmarschen (Landratsamt Meldorf) die Kirchspielland-= 
gemeinden Brunsbüttel, Eddelak, Burg i. D., Süderhastedt, Albersdorf, die Koogsgemeinde Brunsbüttelkoog, 
Gutsbezirk Kudensee, Forstgutsbezirk Christianslust vom BRreise Steinburg (Landratsamt Itzehoe) die Ge- 
meinden Büttel, Rudensee, Landscheide, St. Margarcthen, Aebtissinwisch, Ecklaf, Neuendorf b. W., Sachsen- 
bande, Nortorf; vom Rreise Rendsburg die Gemeinden Besdorf, Bockelrehm, Gribbohm, Holstenniendorf, 
Vaalermoor, Nutteln, Wacken, Vaale, Vendorf, Bokhorst, Forstgutsbezirk Thaden, die Gemeinden 
Großenbornholt, Orsdorf, Thaden, Lütjenbornholt, Beldorf, Hademarschen, Haneran, Liesbüttel, Pemeln, 
Oldenbüttel, Steenfeld, Gutsbezirk Hancrau, Forstgusbezirk Schenefeld, die Gemeinden Haale, Lütjen- 
westedt, Embühren, Hamdorf, Prinzenmoor, vom forstfiskalischen Guts bezirke Rendsburg das Breiholzer 
Meckelmoor, die Gemeinden Breiholz, Elsdorf-Westermühlen, vom forstfiskalischen Gutsbezirke Hohner 
Harde das Elsdorser Gehege, Österhamm-Mittelhamm, die Gemeinden Nübbel, Fockbeck, Stafstedt, 
Brinjahe (mit der Oberförsterei Varlohe), Hamweddel, Hamweddeler Gehege, vom Forstgutsbezirke 
Nortorf das Luhnstedter Gehege, vom Forstgutsbe zirke Rendsburg das Großhaaler und Haaler Gehege, 
die Gemeinden Westerrönfeld, Schülp b. Rendsburg, Schwabe, Altenkattbek, Jevenstedt, Nienkattbek, 
Hörsten, vom Forstgutsbezirke Rendsburg das Nienkattbeker Gehege und Kating, Schwaber Holz, 
Königsmoor (Wildes Moors, vom Stadibezirke Rendsburg Wildesmoor, Stadtbezirk Rendsburg, die 
Gemeinden Alt Duvenstedt, Rickert, Büdelsdorf, NMade b. Rendsburg, Ostenfeld, Schacht-Aäudor, Schüll- 
dorf, Ohe, Österrönfeld, die Gutsbezirke Kronsburg, Kluvensiek, Steinwehr, Georgenthal, Osterrade, 
Groß Nordsee, Klein Königsförde, Bossee; vom Kreise Bordesholm die Gutsbezirke Klein Nordsee und 
Neu Nordsec, die Gemeinde Felde, Gutsbezirk Onarnbeck, die Gemeinden Melsdorf, Kronshagen, 
Ottendorf, Russee und Suchsdorf, die Gutsbezirke Schwartenbek, Projensdorf, Hohenschulen; vom 
Kreise Eckernförde die Gemeinden Borgstedt, Bünsdorf, Groß Wittensee, Haby-Lehmsiek, Holzbunge, 
Forstgutsbezirk Hütten, die Gemeinden Klein Wittensee, Lehmbek, Neu Duvenstedt, die Guts bezirke 
Grünhorst, Lohendom, Schirnau, Sehestedt, Steinrade, Forstgutsbezirk Sehestedt, die Gutsbezirke 
Groß Königsförde, Lindau, die Gemeinde Neuwittenbek, die Gutsbezirke Rathmannedorf, Rosenkranz, 
die Gemeinden Schinkel, Tüttendorf, die Gutsbezirke Warleberg, Wulfshagen, Wulsohagenerhütten. 
Torpedoschießstand Eckernförde. 
Sicherungsbereich: Stadtbezirk Eckernförde, die Gutsbezirke Windeby, Friedensthal, Marien- 
thal, Altenhof, Behrensbrook, Noer, Grönwold, die Gemeinde Vorby, die Gutsbezirke Hemmelmark, 
Hohenstein, Karlsminde, Ludwigsburg, Lehmberg, Waabs, Hökholz, Rögen, die Gemeinde Gammelby. 
Flensburg-Mürwik (Torpedo-Zund. F.T.-Schule). 
Sicherungobereich:. Stadtkreis. Flensburg. 
Sonderburg (Artillerieschule,' Torpedoschießstände Alsensund und Höruphaff). 
Sicherungsbereich: vom Kreise Apenrade die Gemeinden Warnitz, Baurup; vom Kreise 
Sonderburg der Stadtbezirk Sonderburg, die Gemeinden Blans, Schnabek, Satrup, Sandberg, Holm, 
Mecls, Broballig, Brandsbüll, Stevning, Stolbro, Dünnewitt, Kjär, Klinting, Sundsmark, Ulkebüll, 
Wollerup, Gehege Süderholz mit Oberförster-, Förster-- Waldarbeiteretablissements und Gehege Madskov, 
Arnkielsmai, Arnkiel-= Fohlenkoppel, Arnkielsfriede vom Forstgutsbezirke Sonderburg, die Gemeinden Hirsch- 
holm, Neuhof, Sönderby-Osterby, Hörup (Höruphaff), Maibüll, Minteberg, Lebüll, Wiby-Fjelby, Schanby.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment