Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung des Musters zum Kriegssteuersollbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLV. Jahrganges 1917.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderung des Musters zum Kriegssteuersollbuch.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

– 88 — 
2. Zoll= und Steuer wesen. 
Bekanntmachung, 
betreffend Anderung des Musters zum Kriegssteuersollbuch (Zeutralblatt für das 
Deutsche Reich 1916 Seite 503). 
Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrats wird bestimmt: 
a) Der Anleitung auf dem Titelblatte des Kriegssteuersollbuchs treten folgende Vor- 
schriften hinzu: 
„6. In Spalte 5 sind auch die bei Einzahlungen nach dem 30. Juni 1917 
gemäsz § 31 Abs. 3 des Kriegsstenergesetzes vereinnahmten Zinsen (Spalte 11 des 
Einnahmebuchs) in Zugang zu stellen. 
7. In Spalte 6 sind auch die infolge rechtskräftiger Rechtsmitlelenischeidungen 
vergüteten Zinsen (Spalte 13 des Anhangs zum Kriegssteuereinnahmebuch) und 
die infolge Uberweisung der Kriegsabgabe bei Verlegung des Wohnsitzes von 
Steuerpflichtigen abzusetzenden Beträge in Abgang nachzuweisen."“ 
äb) In der Uberschrift der Spalten 8 10 des Kriegssteuersollbuchs ist statt „Spalte 5 des 
Einnahmebuchs“ zu setzen: „Spalte 13 des Einnahmebuchs"“. 
Berlin, den 27. Februar 1917. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Jahn. 
3. Polizei wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
4 
Name und Stand Aler und Heimat Grund Behörde, welche die Datum 
3 der pesraime Musweisung uusnbeange. 
der Ausgewiesenen beschlossen bat eschlufses 
s 
1 2 1 3 4 9 
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Wenzel Joseph Fila-geboren am 28. Januar 1885 änsschwerer und einfacher Stadtmagistrat Strau= 28. September 
mek, Schneider. Doubrawitz, Bezirk Stralonitz, Böh- Diebstahl im Rück= bing, Bayern, 1916. 
1 muen, österreichischer Staatsangehöri= fall, Vergehen gegen. 
Her, das Gesetz über den) r 
"! T Kriegszustand undi 1 
· verbotenes Waffen- 
tragen (2 Jahre 
1 Monat Zuchthaus!] 
T nnd 1 Woche Haft. 
1 laut Erkenmnis vom 
290. Dezember 1914), - 
2 ZFrauz Peherl, lgeboren am 22. März 1878 zu Wus-Brandstiftung in vier Stadlmagistrat Straun-24. November 
Dienstknecht, leben, Bezirk Tachau, Böhmen, öster' Fällen (12 Jahre bing, Bayern, 1916. 
« reichischer Staatsangehöriger, Zuchthaus, lant Er- 
kemunis vom 14.Ja 
nuar 1905), 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment