Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Kohlensteuergesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kohlensteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLV. Jahrganges 1917.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Kohlensteuergesetze.
  • Kohlensteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Änderung der Berechnung der der Übergangsabgabe für Bier zugrunde zu legenden Mindestmalzmenge.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Justizwesen.
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 178 — 
Bezug sowie über Verwendung der Arbeit Aufschluß geben. Sofern die Steuerbehörde die Buch- 
führung zu den bezeichneten Zwecken nicht für ausreichend erachtet, ist sie befugt, dem Inhaber des 
steuerpflichtigen Betriebs die Führung besonderer Bücher nach von der Steuerbehörde zu bestimmenden 
Mustern vorzuschreiben. · 
§68. 
(1) Neben den im § 67 genannten Büchern haben die Inhaber steuerpflichtiger Betriebe über 
die steuerpflichtig gewordenen und über die steuerfrei gebliebenen Kohlen ein Steuerbuch zu führen. 
Muster 12. 2) Zu dem Steuerbuche dient das Muster 12 als Vorbild. Wo es zweckmäßig erscheint, 
— kann das Steuerbuch nach dem Vorbild des Musters 13 eingerichtet werden. 
6 9. 
) In das Steuerbuch sind die steuerpflichtigen und die steuerfreien Kohlen aus den kauf- 
männischen Büchern (Versendungsbüchern, Landabsatzregistern u. a.) oder aus den von der Steuer- 
behörde besonders vorgeschriebenen Büchern (§ 67) zu übernehmen. Aus welchen kaufmännischen 
Büchern die Ubernahme zu geschehen hat, ist im Benehmen mit dem Steuerpflichtigen von der Steuer- 
behörde zu bestimmen. 
(2) Die Eintragungen in das Steuerbuch müssen mindestens einmal monatlich, und zwar zu 
Anfang des folgenden Monats, für die Summen der steuerpflichtig gewordenen oder steuerfrei 
gebliebenen Mengen gefertigt werden. 
8 70. 
Die im Laufe eines Monats zu steuerfreien Zwecken verwendeten oder abgegebenen Kohlen sind 
ster 14— der Steuerstelle bis zum 15. des folgenden Monats mit einem Vordruck nach Muster 14 anzumelden. 
. 
Zu § 19 des Gesetzes. 
8 71. 
Die obersten Landesfinanzbehörden können die staatlichen Werke von der Verpflichtung zur 
Führung des Steuerbuchs (§ 68) befreien. 
Zu § 35 des Gesetzes. 
§5 72. 
Für die Erhebung und Verwaltung der Kohlensteuer wird jedem Bundesstaat eins vom 
Hundert der in seinem Gebiete zur Verrechnung gekommenen Einnahme vergütet. 
Zu § 36 des Gesetzes. 
g 78. 
Die in den 88 61 bis 65 vorgeschriebenen Anmeldungen sind für bestehende Betriebe spätestens 
zum 15. August 1917 bei der Steuerstelle des Bezirkes, in dem der Betrieb liegt, einzureichen. 
Zu § 37 des Gesetzes. 
§ 74. 
(4) Streitigkeiten, die bei Ausübung des im § 37 Abs. 3 des Gesetzes gegebenen ÜUberwälzungs- 
rechts entstehen, unterliegen der Entscheidung durch Schiedsgerichte. 
() Für Streitigkeiten, die durch die Uberwälzung bei Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas oder 
Wasser entstehen, wird das Schiedsgericht aus drei Schiedsrichtern gebildet, von denen je einer von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment