Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Kohlensteuergesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLV. Jahrganges 1917.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Kohlensteuergesetze.
  • Änderung der Berechnung der der Übergangsabgabe für Bier zugrunde zu legenden Mindestmalzmenge.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Justizwesen.
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 233 — 
Der BVundesrat hat in der Sitzung vom 12. Juli d. J. beschlossen: 
. An die Stelle der nach dem dritten Satze im Absatz 1 Ziffer 2 des Bundesrats- 
beschlusses vom 22. Juni 1911 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 397) der 
Berechnung der Ubergangsabgabe zugrunde zu legenden Mindestmalzmenge von 21,5 kg 
für 1 hI Bier tritt für die Zeit vom 1. August 1917 bis zum 30. September 1918 eine 
Mindestmalzmenge von 9, kg. 
Berlin, den 12. Juli 1917. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Meuschel. 
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
  
Königreich Preußen. 6 
Das Zollamt II Höxter im Bezirke des Hauptzollamts Lemgo ist für die Dauer des Krieges 
geschlossen worden. Seine Geschäfle sind auf das Zollamt Paderborn im gleichen Hauptamts- 
bezirk übergegangen. s H 
Dem Zollamt 1 Osterode am Harz im Bezirke des Hauptzollamts Münden ist die Befugnis 
zur Erledigung von Begleitscheinen I! über Rohtabak für die Firma H. Doppmannsen in Osterode 
am Harz beigelegt worden. 
Königreich Bayern. 
Bis auf weiteres sind geschlossen worden: . - 
dasNebenzollamtllBödmenimBezirkedesHaitptzollamtsPfronten1tnterllbertragung 
seiner Geschäfte auf das Nebenzollamt 1 Oberstdorf; das Zollamt Kaufbeuren im Bezirke des Haupt- 
zollamts Memmingen unter Ubertragung der zollamtlichen Geschäste auf das Zollamt Kempten; die 
Steuerhebestelle in Kaufbeuren bleibt aufrecht erhalten; das Nebenzollamt ! Oberstaufen im Bezirke 
des Hauptzollamts Lindau unter Ubertragung seiner Geschäfte auf das Nebenzollamt II Aach. 
Königreich Sachsen. 
ç Die Zollabfertigungsstelle für Postgüter Hirschfelde im Bezirke des Hauptzollamts Zittau 
ist aufgehoben worden. 4 
, Herzogtum Braunschweig. 
Neu errichtet: 
auf dem Salzwerk Wilhelmshall bei Oelsburg im Bezirke des Hauptzollamts Braunschweig 
ein Salzsteueramt mit der Bezeichnung Salzsteueramt Wilhelmshall-Oelsburg; 
“ auf dem Kalisalzbergwerk Asse bei Wittmar im Bezirke des Hauptzollamts Wolfenbüttel ein 
Salzsteueramt mit der Bezeichnung Salzsteueramt Asse- . 
BpidenAmternistdieBefugniszurAusfertigungundErledigungvonSalzbegleitscheinenl 
und II beigelegt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment