Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Postordnung für das Deutsche Reich vom 28. Juli 1917.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 1430.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn. (1430)
  • Anlage A. Erleichterungen im Grenzverkehr.
  • Anlage B. Zollkartell (Anlage B.)
  • Schlußprotokoll.
  • Anlage C.
  • Anlage D. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handelsreisende.
  • (Nr. 1431.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz. (1431)
  • (Nr. 1432.) Verabredung zwischen Deutschland und der Schweiz, betreffend den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst. (1432)
  • (Nr. 1433.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Belgien wegen weiterer Regelung der gegenseitigen Handelsbeziehungen. (1433)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

— 140 — 
Schlußprotokoll. 
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Unterzeichnung des Handelsvertrages 
zwischen der österreichisch-ungarischen Monarchie und dem Deutschen Reich haben 
die beiderseitigen Bevollmächtigten folgende Bemerkungen, Erklärungen und Ver- 
abredungen in das gegenwärtige Protokoll niedergelegt: 
Zu Artikel 1 des Vertrages. 
1. Der im Artikel 1 unter b ausgesprochene Vorbehalt erstreckt sich auch 
auf jene Vorsichtsmaßregeln, die zum Schutze der Landwirthschaft gegen die Ein- 
schleppung und Verbreitung schädlicher Insekten (wie z. B. der Reblaus und des 
Koloradokäfers) ergriffen werden. 
2. Die vertragschließenden Theile werden sich alle aus Rücksichten der Ge- 
sundheitspolizei erlassenen Verkehrsbeschränkungen gegenseitig mittheilen. 
3. Soweit einzelnen Wirthschaftsbesitzern in den an Oesterreich-Ungarn 
grenzenden deutschen Bezirken bisher gestattet werden konnte, jährlich bis zu 6 Stück 
Nutz- und Zuchtvieh zu ihrem eigenen Wirthschaftsbedarf aus Oesterreich-Ungarn 
einzuführen, wird diese Zahl auf 12 Stück für das Kalenderjahr erhöht. 
Die Konfinirungszeit für das im vorerwähnten Grenzverkehr aus Oester- 
reich-Ungarn in die angrenzenden deutschen Bezirke eingebrachte Vieh wird in der 
Regel 45 Tage nicht überschreiten. 
Sofern örtliche Bedürfnisse eine Erweiterung der Bezirke, welche bisher 
deutscherseits für diesen Grenzverkehr festgesetzt wurden, wünschenswerth erscheinen 
lassen, wird solchen Bedürfnissen billige Rücksicht getragen werden. 
  
Zu Artikel 3 des Vertrages. 
Die beiden vertragschließenden Theile werden dafür Sorge tragen, daß die 
innere Gesetzgebung der technischen Entwickelung der einer inneren Abgabe unter- 
liegenden Industrie derart folge, daß die Steuerrückvergütung die thatsächlich ent- 
richtete Steuer nicht übersteige. 
Zu Artikel 5 des Vertrages. 
Bezüglich derjenigen Waaren, welche aus dem Gebiete des einen der ver- 
tragschließenden Theile nach dem Gebiete des anderen auf Märkte oder Messen 
gebracht oder dorthin auf ungewissen Verkauf, außer dem Meß- und Markt- 
verkehr, versendet, binnen einer im voraus zu bestimmenden Frist unverkauft zu- 
rückgeführt, dann der Muster, welche von Handlungsreisenden eingeführt werden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment