Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLV. Jahrganges 1917.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • 1. Handels- und Gewerbewesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

16 
3. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
; Name und Stand Aller und Heimat Grund Behörde, welche die aun 
1 Ausweisung 
— der Bestrafun . Ausweisumgs · 
7 der Ausgewiesenen ii beschlossen hat beschlusses 
1 2 3 4 5 6 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
4 Nikolaus Kobilnik,/geboren am 20. ar, 168% u Rab-schwerer Diebstahl Polizeibehörde zu Ham-#. Dezember 
Arbeiter, czhce, Bezirk Drohob alizien, (2 Jahre Zuchthaus, burg, 1916. 
ortsangehörig kiecbes österracchi laut Erkenntnis vom - I 
scher Staatsangehörige 13. Mai 1914), · 
2 Franz Maginsky, geboren am 22. Hebrurhe 180 zu Wien, schwerer Diebstahl in Königlich Preußischer /13. Dezember 
(Maczinsky). ortsangehörig ebendaselbst, öster= zwei Fällen, Be- Negierungsprsident zu|1016. 
Klempner, reichischer Staatsangehöriger, drohungund gefähr= Breslan 
liche Körperver- 
letzung (2 Jahre, 
6 Monare Zucht- 
haus, laut Erkennt-- 
nis . vom 16. or 
3 Franz Kaver Polta,geboren am 14. November 1888 zu ga und gefährliches Stadtmagistrat Strau-18. Oktober 
Kutscher, Rappoltenkirchen, Bezirk Tulln, Nieder= Körperverletzung bing, Bayern, 1916. 
österreich, österreichischer Staats-, (3 Jahre! Zuchthaus, 
angehöriger, ½% r*jv1 tErlenntnis vom 
Jannar 1914 
4 David Weißmann, geboren am 10. August 1893 zu Bendzin, asndian in göniglich Preußischer 10. Dezember 
Schuhstepper, russisch-polnischer Staatsangehöriger, zwei Fällen und’ Regierungspräfident zu 1916. 
Banunbruch (2 Jahre) Lüneburg, 
Zuchthaus und 
4 Wochen Haft, laut' 
Erkenntnis vom 
27. Nobember 1914), 
5) Auf Grund des § 362 des Strafgesenzbuchs. 
5 Fran Frind. Schuh-geboren am 4. Juni 1856 zu Patschkau, Betrug und Land-Königlich Preußischer 12. — 
muche, Kreis Neiße, orisangehörig zu Jauers streichen, Regierungspräsident * 1916 
nig, Bezirl Freiwaldau, Osterreichisch reslau, 
Schlesien, österreichischer Bichich, 
angehöriger, —# 
Max Nowak, Eisen-geboren am 24. . 1880 zu Görliyz, Betteln, Königlich Preußischer 12. Dezember 
dreherund Schlosser ortsangehörig hota-Wichau, Begierungsprösidemt zu 1916. 
Bezirl Shortenbcht sten öster- Breslau, 
reichischer Staatsangehörig 
7 Aerese Reiter, geboren am 26. Se W v1886 zu Bannbruch und Königlich Bayerische Po-s27. Dezember 
Näherin, Pfaffetschlag, Bezirk Rohrbach, Ober-] Gewerbsunzucht, lizeidirektion München, 1916. 
  
  
  
  
österreich, ortsangehörig zu Neuofen, 
Bezirk uman, Böhmen, öster- 
reichische Staatsangehörige, 
  
  
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker, in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment