Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zusammenstellung der einheitlichen Hafengebiete im Sinne des § 3 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLV. Jahrganges 1917.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Zusammenstellung der einheitlichen Hafengebiete im Sinne des § 3 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs.
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

  
  
  
  
dd. Bundesstaatt . ·.«- 
Nr. (Regierungsbezirk) Bezeichnung des Hafengebiets 
24.Preußen Die Hafenanlagen an der Stoteler Luneschleuse mit Stoteler 
(Stade) Schleuse und der Anlegestelle Stotel. 
25.Desgl. Die Hafenanlagen in Osten und Altendorf. .. 
26.D·esgl. Die Hafenanlagen von Westerende, Osterende und Stadt 
Otterndorf. · 
27. Desgl. Frankfurt a. M. und das zum Frankfurter Osthafen gehörige 
(Wiesbaden) Gebiet der Gemeinde Fechenheim. 
28. Desgl. Coblenz und die gegenüber auf der rechten Rheinseite liegen- 
(Coblenz) den Orte Ehrenbreitstein, Pfaffendorf und Horchheim. 
29. Bayern Hafengebiet von Regensburg mit den Hafen= und Lände- 
« anlagen in den Gemeinden Stadtamhof, Reinhausen, 
Schwabelweis und Weichs. 
30.Sachsen (Königreich) Riesa und Gröba an der Elbe. 
31.Desgl. Meißen und Fischergasse an der Elbe. 
32. Baden Mannheim und Ludwigshafen. 
33. Mecklenburg-Schwerin Stadt Rostock und die Gemeinden Bramow und Gehlsdorf 
- und das zu ihnen gehörige Gelände. 
34. sDesgl. Die Wismarsche Bucht innerhalb der Zollinie. 
35. Oldenburg Der Elsflether Hafenbezirk vom Tiedehafen bis zum Alten 
Elsflether Sieltief. 
36.Desgl. Der Braker Hafenbezirk, umfassend den Weserstrom von der 
Nordgrenze der Stadt Brake bis einschließlich der Lühring- 
schen Schiffswerft in Kirchhammelwarden und die Insel 
Harriersand. 
37. Desgl. Der Nordenhamer Hafenbezirk, umfassend den Weserstrom 
zwischen den Häfen Großensiel und Blexen, beide Häfen 
· eingeschlossen. 
38. Anhalt Wallwitzhafen, Leopoldhafen, das Dorf Ziebigk und die Aus- 
leaodestelle Ziebigker Hutung. · 
39. JLübeck Trave= und Hafengebiet zwischen der Geniner Straßenbrücke 
und dem Hochofenwerk in Herrenwyk. 
40. JBremen Die sämtlichen Häfen der Stadt Bremen als: die Häfen des 
Zollausschlußgebiets, der Holzhafen mit Hafen Ill und 
Werfthafen, der Hohentorshafen, Industriehafen, die Lösch- 
und Ladestellen am Deich und unterhalb der Kaiserbrücke 
sowie an der Oberweser bis zur Hastedter Schleuse, ferner 
der in Preußen gelegene Haße von Hemelingen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment