Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLV. Jahrganges 1917.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Handels- und Gewerbewesen.
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 364 — 
3. Allgemeine Verwaltungssachen. 
  
Bestimmungen 
des Bundesrats über die Verwendung von Reichsmitteln für Zwecke der sozialen Kriegs- 
invalidenfürsorge. Vom 20. September 1917. 
I. Aus Mitteln des Fonds zu Ausgaben aus Anlaß des Krieges (Kapitel 6 der Ausgaben des 
außerordentlichen Etats) wird ein Betrag von fünf Millionen Mark für Zwecke der sozialen Kriegs- 
invalidenfürsorge bereitgestellt. 
II. Für die Verwendung dieses Betrags gelten an Stelle der am 6. Mai 1915 beschlossenen 
Bestimmungen (ogl. Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 159) die folgenden: 
Der Betrag wird auf die Bundesstaaten nach dem Maßstab der Matrikularbeiträge verteilt. 
Die Unterverteilung ist Sache der Landeszentralbehörden. 
Die Reichsmittel sind, unbeschadet der unter Nr. 4 Satz 2 getroffenen Bestimmung, zur 
Entlastung anderer aus einem öffentlich-rechtlichen Titel Verpflichteter nicht bestimmt. 
Die Reichsmittel haben die Aufgabe, die Einrichtung einer Kriegsinvalidenfürsorge zu 
erleichtern und den Ausgleich der durch Kriegsbeschädigung verursachten wirtschaftlichen 
Nachteile, insbesondere mittels Berufsberatung, Berufsausbildung und Arbeitsvermittlung, 
zu fördern. Darüber hinaus kann ihre Verwendung nach den vom Reichskanzler (Reichs- 
schatzamt) aufzustellenden Grundsätzen zugelassen werden, um während der auf jenen 
Ausgleich gerichteten Fürsorgearbeit die Kriegsinvaliden und ihre unterhaltsberechtigten 
Familienangehörigen vor wirtschaftlicher Not aller Art zu schützen und ihnen den Ubertritt 
in das Erwerbsleben zu erleichtern. Auch Kosten der ärztlichen Untersuchung und der 
Heilbehandlung können ausnahmsweise, soweit sie auf Fonds der Heeresverwaltung nicht 
übernommen werden und der Zurückführung der Kriegsinvaliden in ein geordnetes 
Erwerbsleben dienen, aus den Reichsmitteln bestritten werden. 
. Im April und Oktober eines jeden Jahres ist dem Reichskanzler (Reichsschatzamt) von 
den Landeszentralbehörden eine summarische Nachweisung über die im vorausgegangenen 
Halbjahr verausgabten Beträge und ihre Verwendungszwecke zu übermitteln. Bei Meinungs- 
verschiedenheiten über die Zulässigkeit einzelner Ausgaben entscheidet der Bundesrat. 
Die Bestimmungen unter 3 und 4 gelten auch für diejenigen Beträge, welche von den 
durch Beschluß des Bundesrats vom 6. Mai 1915 bereitgestellten fünf Millionen Mark 
noch nicht verausgabt sind. 
N——-- 
- 
4. Zoll= und Steuer wesen. 
  
Auf Grund des Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundes- 
rats für Zoll= und Steuerwesen 
an Stelle des zum Geheimen Regierungsrat und Vortragenden Rat im Reichsschatzamt 
ernannten Königlich Bayerischen Ober-Regierungsrats Zapf hier der Königlich Bayerische 
Ober-Regierungsrat Dr. jur. Bachmair in München der Königlich Preußischen Ober- 
zolldirektion zu Berlin als Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern mit dem 
Wohnsitz in Berlin
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment