Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über die Zusammenlegung von Brauereibetrieben vom 2. November 1917.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLV. Jahrganges 1917.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über die Zusammenlegung von Brauereibetrieben vom 2. November 1917.
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 393 — 
XIII. Zusammenlegungskommissar zu Münster: « « . 
1. Zusammenlegungsbezirk Dortmund (Stadt Dortmund, Kreis Dortmund, Stadt 
Hörde, Kreis Hörde). 6 · 
2. Zusammenlegungsbezirk Herford (Stadt Herford, Kreis Herford, Kreis Minden, 
Stadt Bielefeld, Kreis Bielefeld, Kreis Halle i. W., Kreis Lübbecke, Kreis Wieden- 
brück und das Fürstentum Schaumburg-Lippe). 
3. Zusammenlegungsbezirk Münster (Stadt Münster, Kreis Münster, Kreis Steinfurth, 
Kreis Coesfeld, Kreis Lüdinghausen, Kreis Beckum, Kreis Tecklenburg, Kreis 
Warendorf, Kreis Borken, Kreis Ahaus, Stadt Hamm, Kreis Hamm). 
4. Zusammenlegungsbezirk Paderborn (Kreis Paderborn, Kreis Höxter, Kreis Warburg, 
Kreis Büren, Kreis Lippstadt, Kreis Soest). 
5. Zusammenlegungsbezirk Detmold (Fürstentum Lippe). 
6. Zusammenlegungsbezirk Bochum (Stadt Bochum, Kreis Bochum, Stadt Witten, 
Stadt Herne, Kreis Hattingen, Stadt Gelsenkirchen, Kreis Gelsenkirchen, Stadt 
Recklinghausen, Kreis Recklinghausen). 
7. Zusammenlegungsbezirk Essen (Stadt Essen, Kreis Essen, Kreis Oberhausen, Stadt 
Mülheim a. d. R.). 
8. Zusammenlegungsbezirk Hagen (Stadt Hagen, Kreis Hagen, Stadt Jserlohn, 
Kreis Iserlohn, Kreis Schwelm). " 
.ZufammenlegungsbezirkCrefeld(StadtCrefeld,KreisEreseld,KreisCle·ve,K«reiB 
Geldern, aus dem VIII. Armeekorps: Stadt München-Gladbach, Kreis Gladbach, 
Kreis Kempen, Kreis Rheydt). . « 
.Zusammenlegungsbezirk Wesel (Stadt Wesel, Kreis Wesel, Kreis Rees, Kreis 
Hamborn). · 
1. Zusammenlegungsbezirk Elberfeld (Stadt Elberfeld, Stadt Barmen, Kreis Mett- 
mann, Kreis Lennep, Stadt Remscheid, Stadt Solingen, Kreis Solingen, aus dem 
VIII. Armeekorps: Kreis Wipperfürth) 
12. Zmenlegungsbezir Düsseldorf (Stadt Düsseldorf, Kreis Düsseldorf, Stadt 
Neuß). . 
— — 
S 
1— 
3. Zusammenlegungsbezirk Duisburg (Stadt Duisburg, Kreis Duisburg, Kreis 
Mörs, Kreis Dinslaken, Stadt Sterkrade). 
XIV. Zusammenlegungskommissar zu Cassel: 
1. Zusammenlegungsbezirk Cassel (Stadt Cassel, Kreis Cassel, Kreis Hofgeismar, 
Kreis Wolfhagen, Kreis Fritzlar, Kreis Melsungen, Kreis Witzenhausen, Kreis 
Homberg, Kreis Eschwege, Kreis Rotenburg a. d. Fulda, Kreis Hersfeld, Kreis 
Frankenberg, Kreis Ziegenhain, Kreis Kirchhain, Kreis Marburg, Kreis Bieden- 
kopf, Kreis Hünfeld und die Fürstentümer Waldeck und Pyrmont). « 
2. Zusammenlegungsbezirk Coburg. (Herzogtum Coburg und der sachsen-meiningensche 
Kreis Sonneberg). 
3. Zusammenlegungsbezirk Greiz (preußischer Kreis Ziegenrück, Fürstentum Reuß ä. L., 
Fürstentum Reuß j. L., der sachsen-meiningensche Kreis Saalfeld und der schwarz- 
burgische Landratsamtsbezirk Rudolstadt). 
4. Zusammenlegungsbezirk Eisenach (die sachsen-weimarischen Gebiete: Stadt Eisenach, 
Verwaltungsbezirk Eisenach und Verwaltungsbezirk Dermbach sowie die sachsen- 
gothaischen Gebiete: Stadt Gotha und Landratsamtsbezirk Gotha). 
5. Zusammenlegungsbezirk Erfurt (Stadt Erfurt, Kreis Erfurt). 
6. Zusammenlegungsbezirk Jena (die sachsen-weimarischen Gebiete: Verwaltungsbezirk 
Weimar, Verwaltungsbezirk Apolda, Verwaltungsbezirk Neustadt). 
7. Zusammenlegungsbezirk Hildburghausen (die sachsen meiningenschen Gebiete: 
Stadt Hildburghausen, Kreis Hildburghausen, der schwarzburg-rudolstadtsche Land- 
ratsamtsbezirk Königsee und der preußische Kreis Schleusingen).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment