Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung der Postordnung vom 28. Juli 1917.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • 2. Statistik.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • Änderung der Postordnung vom 28. Juli 1917.
  • Postprotestausträge mit in Elsaß-Lothringen zahlbaren Wechseln und Schecken.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

Auf 
— 1115 
3. Post= und Telegraphenwesen. 
Bekannutmachung, 
betreffend Anderung der Postordnung vom 28. Juli 1917. 
Vom 4. November 1918. 
Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen. vom 28. Oktober 1871 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 347) wird die Postordnung vom 28. Juli 1917 wie folgt ergänzt und geändert: 
1. 
2 
0 
*( 
— 
— 
2 
–— 
— 
— 
— 
— 
*# 
.- 
Im 8 12 „Pakete“ unter III ist als zweiter Satz einzuschalten: Ebenso dürfen Wertpakete 
bis 100 .K und Wertpakete über 100 K nicht auf eine Paketkarte befördert werden. 
. Im § 14 „Wertsendungen“ unter I ist als zweiter Satz einzuschalten: 
Bei Wertpaketen wird unterschieden zwischen solchen bis 100 .44 und solchen über 
100 M. 
. In demselben 5 (14) unter Il ist an Stelle des Punktes am Schlusse des ersten Satzes 
ein Strichpunkt zu setzen und hinzuzufügen: 
bei Paketen bis 100 A hat die Angabe des Wertes in der Paketaufschrift zu 
unterbleiben. 
im § 16 „Verschluß der Pakete und Wertsendungen;: Kennzeichnung der von der Reichs- 
abgabe befreiten Pakete“ erhält der Anfang folgenden Wortlaut: 
1 Gewöhnliche, Wertpakete bis 100 ./4 sowie Einschreibpakete müssen so ver- 
schlossen sein, 
In demselben § (10) unter II ist anstatt des Wortes „Wertsendungen“ zu setzen: 
Wertbriefe sowie Wertpakete über mehr als 100 4 
In demselben § (10) unter II ist am Schlusse anstatt des Wortes „Geldsendungen“ zu setzen: 
Briefen mit Geldstücken und Geldsendungen über mehr als 100 44. 
In der Uberschrift des § 17 „Besondere Anforderungen an Verpackung und Verschluß der 
Geldsendungen.“ ist anstatt des Wortes „Geldsendungen“ zu setzen: 
Briefe mit Geldstücken und Geldsendungen über mehr als 100 .A. 
Im 8§ 30 „Zeit der Einlieferung“ unter VIll ist hinter Einschreibsendungen einzuschalten: 
„ Wertpakete bis 100 .4 
Im § 36 „Bestellung und Bestellgebühren“ unter I erhält der Anfang des letzten Unter- 
absatzes folgenden Wortlaut: 
Gewöhnliche Briefsendungen und Pakete sowie Wertpakete bis 100 4 — 
Im § 39 „An wen die Sendungen auszuhändigen sind.“ unter IV ist im zweiten Satze 
hinter „gewöhnlicher Briefsendungen“ ein Komma zu setzen. Statt der darauf folgenden 
Worte: „.und gewöhnlicher Pakete“ ist zu setzen: 
gewöhnlicher Pakete und von Wertpaketen bis 100 M, 
.In demselben § (39) unter V erhält der Aufang folgenden Wortlaut: 
v Gewöhnliche Briefsendungen, und Pakete sowie Wertpakete bis 100 M oder 
die Paketkarten, 
In demselben § (39) unter VII erhält der Anfang folgenden Wortlaut: 
vu Einschreibsendungen, Wertbriefe bis 800 K und Wertpakete über 100 bis 
800 .4 oder die zugehörigen Ablieferungsscheine und Paketkarten (§ 36, I und II) 
In demselben § (39) unter VII erhält der Unterabsatz 2 im Anfang folgenden Wortlaut: 
Sind Wertbriefe, Wertpakete über mehr als 100 .X, Einschreibsendungen 
161“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment