Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung zur Ausführung des § 518 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • 2. Statistik.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Versicherungswesen.
  • Bekanntmachung zur Ausführung des § 518 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 1120 — 
5. Veoersich erungs wesen. 
Bekanntmarhung. 
Der Bundesrat hat beschlossen, auf Grund des § 518 Abs. 1 der Reichsversich vord 
mit Wirkung vom 1. Oktaber 1918 an widerruflich anzuordnen, daß die Krankenkassen an die Kranken- 
und Sterbekasse des Handlungsgehilfen-Vereins in Breslau von 1774 (Ersatzkasse) die bei ihnen für 
deren Mitglieder nach § 517 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung eingehenden Beitragsteile der 
Arbeitgeber zu vier Fünfteln abzuführen haben. 
Berlin, den 6. November 1918. 
Der Reichsfanzler. 
Im Auftrage: Dr. Wuermeling. 
6. Poli zei wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Name und Stand Alter und Heimat 
  
  
  
  
* ör Datum 
5 — de 
5 der Bestrafung beschloff u tAusweisungs · 
z der Ansgewiesenen eschlossen ha beschlusses 
1 2 3 « 4 5 6 
a) Auf Grund des § 181a in Verbindung mit § 362 des Strafgesetzbuchs. 
1 Arthur Roth, geboren am 5. April 1880 zu Diekirch zuhälterei, Stabtmagistrat Nürn= 17. September 
Mellner, in. Luxemburg, luremburger Staats- berg, 1918. 
angehöriger, 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
2 Frieda Kühn, Lgeboren um 2. September 1892 zu Gewerbsunzucht, Königlich Preußischer Re- 5 Pirtember 
Arbeiterin, Thonbrunn, Bezirkehauptmannschait gierungspräsident in 
Asch, beimatberechrigt ebenda, öster- Merseburg, 
reichische Staatsangehörige, 
3 Rudolf Erben, geboren am 20. Februar 1863 in Landstreicherei, Königlich Preußischer Re= 17. Okftober 
Gärtner. Ronow, Kreis Chaslaw in Böhmen, giemungspräfidem in 1918. 
österreichischer Siaatsangeböriger, Poser 
4 Karl Peknn, Tage= geboren am 16. Mai 1001 in Uuter- Verzeben gegen urt. 4 Königlich Boverisches e. 24. Angust 
köhner, Kötessenremte. Bezirkshauptmannschaft Ziff. 2 K. 3.0 1. mit zirksamt in Tirschen= 1H 8. 
Eger, heimatberechtigt in Jenikau in G. K. A. O. vom reuth, 
hlne, österreichischer Staalsange= 24.7.17 und über- 
hörige ltretung des Beuelns 
und der Lonter- 
bande. 
Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment