Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Medizinal- und Veterinärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

910 Nr. 148. 1916. 
Die Militär-Brieftauben sind durch Reichsgesetz vom 28. Mai 1894 be- 
sonders geschützt. Durch Kaiserliche Verordnung vom 23. September 1914 ist 
das Töten und Einfangen von Tauben jeder Art verboten. Wer Tauben be- 
wußt oder unbewußt abschießt, macht sich strafbar. Alle Flurhüter, Gendarmen, 
Jagdpächter und sonstige Sicherheitsbeamte sollten aber schon im Interesse der 
guten Sache darauf achten, daß feldernde und auf Reisen befindliche Militär- 
Brieftauben nicht frevelhafter Weise niedergeschossen werden. 
Das unterzeichnete Ministerium nimmt an, daß es nur des vorstehenden 
Hinweises bedarf, um dem verwerflichen Abschießen der Militär-Brieftauben 
Einhalt zu tun. 
Schwerin, den 18. September 1916. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern. 
L. v. Meerheimb. 
  
(2 Bekanntmachung vom 14. September 1916, betreffend die Krankenpflege- 
schule im Marienhause zu Schwerin. 
Die im Marienhause zu Schwerin für weibliche Personen eingerichtete Kran- 
kenpflegeschule ist nach § 5 Absatz 1 Ziffer 6 der Bekanntmachung vom 5. Mai 
1915 (Rbl. 1915 Nr. 68) staatlich anerkannt worden. 
Die Aufnahme in diese Krankenpflegeschule erfolgt in jedem Jahr im An- 
fang des Monats Oktober; der Ausbildungskursus ist einjährig. 
Den Vorstand der Schule bilden der Vorstand der Abteilung. für Kranken- 
pflege des Mecklenburgischen Marien-Frauen-Vereins. 
Meldungen zur Aufnahme sind an den Vorstand im Laufe des Monats 
September zu richten. 
Schwerin, den 14. September 1916. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium, Abteilung für 
Medizinalangelegenheiten. 
Im Auftrage: Heuck.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment