Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Maß- und Gewichtswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die Prüfung und Beglaubigung v. von Zähleraggregaten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • 1. Auswanderungswesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • Bestimmungen über die Prüfung und Beglaubigung v. von Zähleraggregaten.
  • 4. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 5. Militärwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

205 
3. Maß= und Gewichts wesen. 
Bekanntmachung. 
Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, 
werden folgende Bestimmungen über die Prüfung und Beglaubigung von zähleraggregaten erlassen. 
Charlottenburg, den 22. Mai 1918. 
Der Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. 
In Vertretung: Hagen. 
Bestimmungen über Prüäfungen und Beglaubigungen von Zähleraggregaten. 
Ein Zähleraggregat besteht aus Meßwandlern und einem oder mehreren Zählern. 
Bei der Prüfung eines Zähleraggregats sind alle Nebenapparate (Leistungs-, Strom und 
Spannungszeiger, Relais usw.), welche im Betriebe noch neben den Zählern von den Meßwandlern 
betätigt werden, anzuschließen. Statt der Nebenapparate selbst können Ersatzwiderstände und Spulen 
von entsprechendem Leistungsverbrauch und Leistungsfaktor eingeschaltet werden. llbeisteigt der 
Widerstand der im Betriebe verwandten sekundären Zuleitungen eines Stromwandlers 0,12 „so 
iit bei der Prũfung der entsprechende Widerstand einzuschalten. 
In dem Prüfungs= oder Beglaubigungsschein wird jeder angeschlossene Nebenapparat angeführt 
und bei Mehrphasenzählern die Zugehörigkeit der Apparate sowie der Meßwandler zu den einzelnen 
messenden Systemen in den Zählern unter Angabe der Klemmenbezeichnungen festgelegt. Die Prüfung 
bzw. Beglaubigung wird hinfällig, wenn im Betriebe von der angegebenen Schaltung abgewichen 
oder der Leistungsverbrauch in den Sekundärkreisen der Meßwandler geändert wird, z. B. durch 
Zusetzen, Fortnehmen oder Austauschen von Nebenapparaten. 
Die Beglaubigung des Zähleraggregats findet statt, wenn entweder 
a) die Zähler einem solchen beglaubigungsfähigen System ( ) angehören, für welches. 
die Erweiterung der Meßbereiche durch die betreffenden Meßwandlerformen zugelassen ist, 
Anmerkung: Sind noch außerdem Zähler angeschlossen, für welche die genannte Voraus- 
setzung nicht zutrifft, so erstreckt sich die Beglaubigung nicht auf diese Zähler, sondern nur auf die 
des erstgenannten Systemos. 
oder 
b) die Zähler beliebigen beglaubigungsfähigen Zähler-Systemen ( 1h), die Meßwandler 
aber beglaubigungsfähigen Meßwandlersystemen ( ) angehören. 
Daneben muß der § 11 der Prüfordnung erfüllt sein und das Aggregat die Beglaubigungs- 
fehlergrenzen für Zähler bei der Prüfung einhalten.“) 
Zum Zeichen der vollzogenen Prüfung bzw. Beglaubigung werden Zähler und Meßzwandler 
mit den nachstehend abgebildeten Stempelmarken versehen. Bei der Prüfung und Beglaubigung durch 
ein Prüfamt tritt an Stelle des I'TR das Zeichen des betreffenden Prüfamts. Die Hauptmarke wird 
auf dem Zähler und je eine Nebenmarke gleicher Nummer auf jedem zugehörigen Meßwandler“) an- 
"*) Für Zähleraggregate, welche aus inueen für sich beglaubigten Meßwandlern und Zählern zusammengesetzt 
werden nollen, werden besondere Bestimmungen erlasse 
*) Die gelbe Nebenmarke auf dem Mehwsdier besagt nicht, daß dieser selbst beglaubigt ist, das zeichen hier- 
für ist ein Wetalschi (ogl. Bekm. #h. 
35“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment