Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetz und der Grundsätze zur Auslegung des Reichsstempelgesetzes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetz und der Grundsätze zur Auslegung des Reichsstempelgesetzes.
  • Änderungen der Ausführungsbestimmungen zum Wechselstempelgesetz und Bestimmungen über den Ersatz des Steuerwerts der außer Geltung gesetzten, noch ungebrauchten Wechselstempelzeichen.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

1. Auslands- 
en un 
Lparkassenver- 
kehr. 
2. Steuerstell 
mub — 
behbrden. 
— 326 — 
sowie die nach § 71 h Abs. 2 zu erreilende Mitteilung den Vermerk „Reportgeschäft" oder „Deport- 
geschäft“ oder „Kostgeschäft“ enthält. 
() Im Falle des 324 Abs. 1 des Gesetzes tritt zur Entrichtung der weiteren Abgabe 
an die Stelle des Stempelergänzungsscheins (§8§ 70, 71 der Ausführungsbestimmungen) die 
Eintragung in das Steuerbuch unter einer besonderen Nummer. Der Eintrag ist in der Be- 
merkungsspalte durch den Vermerk „Kompensation“ zu erläutern. Im Falle des §5 24 Abs. 2 
des Gesetzes sind in der Bemerkungsspalte die übrigen Beteiligten und das Verhältnis ihrer 
Beteiligung am Geschäft anzugeben. 
(1) Im Falle des § 25 Abs. 2 des Gesetzes müssen die dort erforderten Angaben zur Wah- 
rung der Abgabefreiheit in das Steuerbuch eingetragen und auch in die nach § 71h Abs. 2 zu 
erteilende Mitteilung aufsgenommen werden. 
30. a) Im §5 153 Abs. 1 wird der Eingang, wie folgt, gefaßt: 
Über die von Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und 
Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Gewerkschaften, deutschen Kolonial- 
gesellschaften und ihnen gleichgestellten Gesellschaften gewährten Vergütungen 
der in Tarifnummer 9 bezeichneten Art 
b) § 153 Abs. 2 erhält folgende Fassung: 
Die Aufstellung ist bei Aktiengesellschaften sowie Kolonialgesellschaften und 
ihnen gleichgestellten Gesellschaften vom Vorstand, bei Kommanditgesellschaften 
auf Aktien durch die persönlich haftenden Gesellschafter, bei Gewerkschaften durch 
den Repräsentanten oder die statt seiner nach der Verfassung der Gewerkschaft 
zu ihrer Vertretung bestellten Personen, bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung 
durch die Geschäftsführer einzureichen. 
c) Im § 157 Abs. 1 wird Satz 2 dahin geändert: 
In diese Liste sind sämtliche Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften 
auf Aktien, Kolonialgesellschaften und ihnen gleichgestellte Gesellschaften, Gewerk- 
schaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung aufzunehmen, die im Bezirke 
der Steuerstelle ihren Sitz haben. 
31. Hinter § 157 werden unter Aufhebung der bisherigen 98 158 bis 1641 folgende 
Bestimmungen eingeschaltet. 
X. Geldumsätze. 
Zur Tarifnummer 10 und den §3 76 bis 78 des Gesetzes. 
*l 158. 
(0 Als im inländischen Betrieb eincs nach § 76 des Gesetzes zur Anmeldung der Haben- 
zinsen verpflichteten Geschäftsunternehmens berechnet gelten auch die einem im Ausland wohn- 
haften Kunden berechneten Zinsen. 
(2) Als Geschäfte, die dem eigentlichen Sparkassenverkehr im Sinne des Reichsstempel- 
gesetzes fremd sind, sind die Geschäfte in demjenigen Geldverkehre der Sparkasse anzusehen, 
für welchen Sparbücher nicht ausgestellt sind und b.i dem über das Guthaben durch Scheck 
verfügt werden kann. Geschäfte in laufender Rechnung mit Krediteinräumung fallen unter die 
dem eigentlichen Sparkassenverkehre fremden Geschäfte auch dann, wonn eine Verfügung über 
das Guthaben oder einen eingeräumten Kredit mittels Schecks ausgeschlossen ist. Unterhält 
die Sparkasse neben dem eigentlichen Sparverkehr einen Verkehr der vorstehend bezeichneten 
Art, so findet die Befreiung für den ersteren nur statt, wenn über den Sparverkehr und den 
vorstehend bezeichneten Verkehr getrennte Konten geführt werden. 
*l159. 
Die Landesregierungen haben die zur Erhebung der Abgabe von Geldumsätzen nach § 1 
Abs. 1 von ihnen bestimmten Stellen (Steuerstellen) und ihre Oberbehörden (Direktivbehörden) 
dem Reichskanzler (Reichsschatzamt) mitzuteilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment