Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Schaumweinsteuergesetz und Schaumwein-Nachsteuerordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 5. (A. B. § 28) Erzeugung, Absatz und Einfuhr von Schaumwein.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Schaumweinsteuergesetz und Schaumwein-Nachsteuerordnung.
  • Muster 1. (A. B. § 14) Schaumweinsteuer-Einnahmebuch.
  • Muster 2. (A. B. § 21) Schaumweinbegleitschein.
  • Muster 3. (A. B. § 22) Nachweisung über versteuerten Schaumwein.
  • Muster 4. (A. B. § 24) Lagerbuch.
  • Muster 5. (A. B. § 28) Erzeugung, Absatz und Einfuhr von Schaumwein.
  • Anhang. Ertrag der Schaumweinsteuer.
  • Schaumwein-Nachsteuerordnung.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze gegen die Steuerflucht.
  • Ergänzungen der Kohlensteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Konsulatwesen.
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 389 — 
Direktiobezirk Muster 5. 
Hauptamtsbezirk (X#. 8 28) 
Rechnungsjahr 19 
Erzeugung, Absatz und Einfuhr von Schaumwein. 
— 
10 
* 
— 
x 
E 
Anleitung zum Gebrauche. 
. Die von den Hauptämtern bio zum 15. Mai vorzulegende Nachweisung ist doppelt auszustellen; sie hat den ganzen 
Hauptamtobezirk zu umfassen und die Schaumweinfabriken eingeln nachzuweisen 
4. Die von den Direktivbehörden mit je einer Ausfertigung der hauptamtlichen Nachweisungen bis zum 1. Juni ein- 
zusendende Hauptnachweisung hat den ganzen Direktiobezirk zu umfassen und die Ergebnisse aus den Nachweisungen 
der Hauptämter in je einer Summe anzugeben. Für die Haupmachweisung ist daher der Vordruck i in der Spalte 2 
zu ändern in „Zahl der Schaumweinfabriken“. 
Schaumwein aus Fruchtwein ohne Zusatz von Traubenwein (a) und anderer Schaumwein (d) sind je auf besonderer 
Linie nachzuweisen. 
. Zu entnehmen sind die Angaben für die Spalten 3, 5 bis 12 den Lagerbüchern der Schaumweinfabriken, die An- 
gaben für die Spalte 13 den Anmeldungen zur Zurücknahme versteuerten Schaumweins in den Fabrikbetrieb, die 
Angaben für die Spalten 14, 15 den Nachweisungen über versteuerten Schaumwein, für den Steuervergütung in 
Anspruch genommen wird. Die Augaben für die Spalte 4 sind nötigenfalls von dem Schaumweinhersteller zu 
fordern. Insoweit die in Spalte 5 unten zu machenden Angaben über den aus dem Zollausland eingeführten und 
versteuerten Schaumwein nicht mit genügender Sicherheit aus dem Steuerzeichenbuch enmommen werden können, 
hahen, die Zollftellen Anschreibungen über die eingeführten Mengen nach Zahl und Größe der Umschließungen 
zu 
  
I der Spalte 3 sind die nach dem Lagerbuch in Zugang gebrachten Mengen (Spalte 3 der Abteilung 1) 
und in der Spalte 6 die nach dem Lagerbuche zur zesuhr banesemten Mengen (Spalten 3 bis 5 der Abteilung 3) 
anzugeben, beide Mengen jedoch abgüglich des nach § 21 Abs. 1 der Ausführungsbestimmungen in die Lagerräume 
für fen unverstenerten Schaumwein zurückgebrachten Strrnen , 
der vierten Seite sind in der Spalte a die Eimahmen nach den Eimahmebüchern (einschließlich der 
Kacherdhen en und abzüglich der Erstattungen für unrichtige Erhebungen usw.), in der Spalte b die im Laufe des 
Nechemihfah# wirklich gezahlten Beträge der Vergütung anzugeben in UÜbereinstimmung mit der einsm oresiege 
.Doppelflaschen sind stets als 2 ganze Flaschen anzusetzen; kleinere Umschließungen als achtel Flaschen zählen als 
achtel Flaschen. 
i den Zusammenrechnungen zu den Spalten 3 bis 9 und bei Ausfüllung der Spalten 11 bis 15 sind 
halbe, viertel und achtel Flaschen nach dem Steuerwert in ganze Flaschen umzurechnen; überschießende Teile einer 
ganzen Flasche sind dabei außer Betracht zu lassen. 
4m In der Spalte 16 ist gegebenenfalls insbesondere die Zahl der im Laufe des Jahres fertiggestellten oder aus dem 
Zollausland eingeführten Doppelflaschen Schaumwein anzugeben 
  
. In der Hauptnachweisung sind die für die einzelnen Spalten ermittelten Summen den für das Vorjahr nach- 
x- 
gewiesenen Summen gegenüberzustellen und die Mehr= oder Minderbeträge ersichtlich zu machen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment