Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze gegen die Steuerflucht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Schaumweinsteuergesetz und Schaumwein-Nachsteuerordnung.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze gegen die Steuerflucht.
  • Ergänzungen der Kohlensteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Konsulatwesen.
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 405 — 
staats, in welchem sie ihren Sitz hat, zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt 
ist, unter Vorlegung einer Bescheinigung der Sparkasse, daß sie von der Hinterlegung 
zum Zwecke der Sicherheitsleistung Mitteilung erhalten hat, 
Verpfändung von Forderungen, die in das Reichsschuldbuch oder in das Staatsschuldbuch 
eines Bundesstaats eingetragen sind, 
10. Verpfändung von sonstigen Schuldbuchforderungen, sofern sie bei der Reichsbank 
beleihbar (lombardfähig) sind, 
. Verpfändung von Forderungen, für die eine Hypothek an einem inländischen Grund- 
stück besteht, oder durch VBerpfändung von Grund= oder Rentenschulden an in- 
ländischen Grundstücken, 
2. Bestellung von Hypotheken, Grund= oder Rentenschulden an inländischen Grundstücken. 
* 0. 
Die im #( 9# bezeichneten Wertpapiere und Schuldbuchforderungen sind zu dem Werte anzu- 
nehmen, mit dem sie bei Feststellung des sicherheitspflichtigen Vermögens angesetzt sind. 
E 
— 
— 
— 
*l 11. 
G) Wer eine Sicherheit durch eine Niederlegungsbescheinigung der Reichsbank über von ihm 
für eigene Rechnung hinterlegte Wertpapiere leisten will, hat eine Bescheinigung der Reichsbank bei- 
zubringen, daß die in der Niederleg g g begzeichneten Papiere umlaufsfähig sind. 
(3) Durch die Bescheinigung der uUmlaufsfähigkeit übernimmt die Reichsbank die Haftung dafür, 
a) daß das Rückforderungsrecht des Niederlegers durch gerichtliche Sperren und Beschlag- 
nahmen nicht beschränkt ist, 
b) daß die niedergelegten Wertpapiere nach Ausweis der Sammelliste aufgerufener Wert- 
papiere nicht als gestohlen oder verloren gemeldet und weder mit Zahlungssperre belegt, 
noch zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, noch für kraftlos erklärt worden sind, 
Lp) daß sie auf den Inhaber lauten oder, falls sie auf den Namen ausgestellt sein sollten, 
mit Blankogiro versehen und auch sonst nicht gesperrt sind, daß der gesetzlich vorgeschrie- 
benen Stempelpflicht genügt ist und daß die Gewinnanteil= und Erneuerungsscheine 
sich bei den Stücken befinden. 
(2) Die Haftung zu c erstreckt sich auf die ganze Zeit, während der die Wertpapiere sich bei der 
Reichsbank befinden und die mit der Umlaufebescheinigung versehene Niederlegungsbescheinigung 
(Depotschein) im Besitze des Niederlegers ist. Dagegen bezieht sich die Haftung der Reichsbank für die 
zu a und berwähnten Punkte nur auf den zur Zeit der Ausstellung der Umlaufsbeschcinigung bestehenden 
Zustand; etwa später eintretende Ereignisse der in Frage kommenden Art werden also auf Grund 
der vorher ausgestellten Bescheinigung nicht vertreten; in allen Fällen, in denen eine mit Umlaufs- 
bescheinigung versehene Niederlegungsbescheinigung (Tepotschein) nicht unmittelbar nach Ausstellung 
der Umlaufsbescheinigung als Sicherheit niedergelegt werden soll, haben daher die Steuerpflichtigen 
eine Bescheinigung der Reichsbank beizubringen, daß die Gültigkeit der ausgestellten Umlaussbescheini- 
gung noch fortdauert. 
  
8 12. 
Bei der Verpfändung von Schuldbuchforderungen hat der Steuerpflichtige in der Verpfändungs- 
erklärung zu versichern, daß er über die verpfändete Forderung als eingetragener Gläubiger unbeschränkt 
zu verfügen berechtigt ist und daß Rechte Dritter oder Verfügungsbeschränkungen zugunsten Dritter 
betreffs dieser Schuldbuchforderung nicht bestehen und eine Bescheinigung der Schuldbuchverwaltung 
darüber beizubringen, daß solche Rechte oder Verfügungsbeschränkungen im Schuldbuch nicht ver- 
merkt sind. 
l13. 
Hypothekenforderungen, Grund= oder Rentenschulden sind zur Sicherheitsleistung nur gecignet, 
wenn sie den Voraussetzungen entsprechen, unter denen in dem Bundesstaat, in dem das belastet: 
Grundstück T Mündelgeld in Hypothekenforderungen, Grund= oder Rentenschulden angelegt 
werden darf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment