Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Besteuerung von Mineralwässern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 3. (Ausführungsbestimmungen § 17) Flaschen-Steuerbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Besteuerung von Mineralwässern.
  • Muster 1. (Ausführungsbestimmungen § 17) Flaschen-Steuerbuch.
  • Muster 2. (Ausführungsbestimmungen § 17) Faß-Steuerbuch.
  • Muster 3. (Ausführungsbestimmungen § 17) Flaschen-Steuerbuch.
  • Muster 4. (Ausführungsbestimmungen § 17) Faß-Steuerbuch.
  • Muster 5. (Ausführungsbestimmungen § 18) Steuer-Anmeldungsbuch.
  • Muster. 6 (Ausführungsbestimmungen § 27) Steuer-Einnahmebuch.
  • Muster 7. (Ausführungsbestimmungen § 32) Bezugsausweis.
  • Muster 8. (Ausführungsbestimmungen § 33) Lieferungsanzeige.
  • Muster 9. (Ausführungsbestimmungen § 35) Steuerbegleitschein.
  • Muster 10. (Ausführungsbestimmungen § 37) Nachweisung.
  • Nachsteuerordnung für Mineralwässer und künstlich bereitete Getränke.
  • Ausführungsbestimmungen zu § 250 des Gesetzes über das Branntweinmonopol.
  • Verwendung von Warenumsatzstempelmarken zur Entrichtung der Umsatzsteuer.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 460 — 
3. In Abteilung 2a sind alle den Betrieb verlassenden Erzeugnisse einzutragen, soweit sie nicht zur steuerfreien Abgabe 
* 
r 
au Bezugsberechtigte (A. B. §§ 32, 33) oder zur steuerfreien Ausfuhr nach dem Ausland (A. B. § 35) bestimmt sind. 
Die Eimragung hat im unmittelbaren Anschluß an die Entfernung der Erzeugnisse aus dem Betriebe zu erfolgen. 
In Spalte 4 ist anzugeben, ob die Erzeugnisse den Betrieb mit der Bestimmung für den Ortsverkehr (O.) 
oder für den Versand nach außerhalb mit der Eisenbahn usw. (V.) verlassen. 
Spalte 5 ist dem Vordruck entsprechend auszusüllen. 
In Abteilung 2b sind alle Rückwaren einzutragen. Als Rückwaren gelten nur die im Ortsverkehr auf den täglichen 
Fahrten zur Kundschaft unabgesett gebliebenen und in den Betrieb zurückgenommenen Erzeugnisse, nicht dagegen 
solche Ergeugnisse, die in den Betrieb zurückkehren, nachdem sie zur steuerfreien Abgabe an Bezugsberechtigte (&& 32, 
13) oder zur steuerfreien Ausfuhr nach dem Ausland (5 35) bestimmt oder an auswärtige Besteller abgesandt waren. 
Wie Rückwaren dürfen gebucht werden an auswärtige Besteller abgesandte Erzeugnisse, die von dem Besteller nach- 
weislich nicht abgenommen worden sind. Die Eintragungen sind alsbald nach der Rückverbringung der Erzeugnisse 
in den Betrieb vorzunehmen. 
In Spalte 4 ist anzugeben, ob die Rückware aus dem Ortsverkehr (O.) oder aus dem Versand (M.) herrührt. 
Spalte 5 ist dem Vordruck entsprechend ausufüllen. 
In Abteilung 3 sind alle den Betrieb mit der Bestimmung der steuerfreien Abgabe an Bezugsberechtigte (A.B. 
§§ 32, 33) oder der steuerfreien Ausfuhr nach dem Ausland (A. B. 8 36) verlassenden Erzeugnisse einzutragen. Die 
Eintragung ist alsbald nach Entfernung der Erzeugnisse aus dem Betriebe zu bewirken. In Abteilung 3 sind ferner 
allc sonstigen sieuerfreien Abgänge einzutragen, das sind Ausläufer und Bruch an solchen Erzeugnissen, dic sich 
noch im Betriebe befinden, aber in Abteilung 1 bereits angeschrieben sind, ferner die innerhalb ded Herstellunge- 
betriebs getrunkenen Erzengnisse, soweit sie von der Stener befreit sind (& 31) und die von den Steuerbeamten 
entommenen Proben (§ 21 Abs. 2). Die Eintragung hat alsbald zu gescheben. 
In Spalte 4 ist die Art des Abganges näher Zu bezeichnen. Bei zur Abgabe an Bezugoberechtigte bestimmen 
Ergeugnissen (B.) sind die Spalten 5 und 6, bei zur Ausfuhr nach dem Ausland bestimmten Erzeugnissen (2.) 
Spalte 7 dem Vordruck entsprechend ausgufüllen. 
Das Buch ist monatlich zu führen und in der Mengenspalte (Stückzahl der Flaschen oder Gesamtraumgehalt) aller 
Abteilungen sowie in der Abteilung 2b in der Spalte für die durch Bruch oder Auslausen zu Grunde gegangenen 
Mengen rortsausend aufzurechnen. Es ist am Monatsende abzuschließen und spätestens am 15. des folgenden 
Monats der Hchbestelle einzurcichen. Die Endsummen der einzelnen Abteilungen sind in das neue Buch zu über- 
tragen. Die richtige Ubertragung ist von der Hebestelle nachzuprüfen und zu bescheinigen. Die Hebestelle ermittelt 
die steuerpflichtige Menge, indem sice die Summe der Abteilung 2b (Spalte 3) von derjenigen der Abteilung 2a 
absetzt. Am Schlusse des Rechnungsjahrs ist der Sollbestand an Erzengnissen vom Betriebsinhaber derart fest- 
Zustellen, daß die Summe der Abteilungen 23 und ## von der Summe der Abteilung 1 und 2b (Spalte 3 abzüglich 
Spalte 7 oder 6) abgezogen wird und im Steuerbuch für April in Abteilung 1 vormtragen. Diese Feststellung 
ist von der Hebestelle nachzuprüfen und zu bescheinigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment