Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 8. April 1917 über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 8. April 1917 über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs.
  • Ansehung von Gemeinden als ein Ort im Sinne des § 3 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes vom 8. April 1917 über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Post- und Telegraphenwesen.
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 41 — 
auigeklebten Zettelnummern zu gestatten, letzteres unterwegs jedoch nur, soweit dies ohne 
Ausladung der Frachtstücke möglich ist. 
(3) Für die Erfüllung der in Abs. 1, 2 bezeichneten Verpflichtungen durch den Fahrt- 
leiter ist neben diesem der Unternehmer verantwortlich. 
1. 
Der Widerruf der Zulassung des im § 39 angeordneten Verfahrens erfolgt durch die 5. Einzelver- 
Oberbehörde. Sie hat bei Erklärung des Widerrufs gleichzeitig zu bestimmen, in welcher Art der steuerung. 
Berriebsunternehmer die Einzelversteuerung künftighin zu bewirken hat. 
V. Personen= und Gepäckverkehr. 
8 42. 
Zum § 1 des Gesetzes. # 
)Was als planmäßige Fahrt im Sinne des § 1 Abs. 2 des Gesetzes anzusehen ist, 1. Im allge- 
bestimmt sich nach § 36 Abs. 1. meinen. 
(2) Was als Fährbetrieb im Sinne des 8§ 1 Abs. 3 des Gesetzes anzusehen ist, bestimmt 
sich nach § 11 Abs. 3. Der Verkehr auf Flüssen von lfer zu Ufer ohne vorausgegangene oder 
nachfolgende Beförderung auf der Eisenbahn ist als Eisenbahnfährbetrieb auch dann nicht anzu- 
sehen, wenn die Fähre von der Eisenbahn betrieben wird. 
(3) Abs. 2, 4 des § 11 finden auf die Personenbeförderung auf Wasserstraßen entsprechende 
Anwendung. 
g 43. 
Zum § 2 des Gesetzes. 
Fahrkarten der Schiffahrtsverwaltungen auf dem Bodensee unterliegen auch dann der 2. Bobeusee- 
Abgabe nicht, wenn sie wahlweise zur Benutzung der Uferbahnen berechtigen. verkehr. 
1. 
6“ v Zum § 3 Abs. 1 des Gesetzes. 
Von der Abgabe sind befreit Beförderungen auf 3. Befrei- 
a) Arbeiterkarten und sonstige Abfertigungen zu ermäßigten Einheitssätzen im Arbeiter. ungen- 
verkehre; 
b) Zeitkarten und Sonderkarten für Schüler: 
c) Militärfahrkarten; 
d) Militärfahrscheine, soweit sie den Personen= und Gepäckverkehr betreffen und nach 
den Sätzen des Militärtarifs berechnet werden; 
e) Gepäckscheine, soweit die Fracht nach den Sätzen des Militärtarifs berechnet wird. 
§ 45. 
Zum § 3 Abs. 2 des Gesetzes. 
(1) Die Abgabebefreiung auf Grund von § 3 Abs. 2 des Gesetzes ist bei der Oberbehörde, 4. Befreiung 
in deren Bezirk das Unternehmen seinen Sitz hat, zu beantragen. für Stadt- 
(2) Der Antrag ist vom Betriebsunternehmer zu stellen. Aacheel. 
(3) Mit dem Antrag sind die Unterlagen einzureichen, auf die das Begehren der Abgabe- 
freiheit gestützt wird. Beizubringen sind insbesondere, soweit die Bahn nicht vom Eigentümer 
selbst betrieben wird, die Vereinbarungen, unter denen der Betrieb von dem Betriebsunternehmer 
übernommen worden ist. Ferner sind beizubringen der Nachweis der Herstellungskosten der Bahn 
gesondert nach den einzelnen in Betrieb genommenen Linien, und der Nachweis der Betriebs- 
und Gewinnergebnisse in den letzten fünf Jahren oder, soweit die Bahn oder die in Vetracht 
kommenden einzelnen Linien noch nicht solange in BVetrieb sind, die Betriebs= und Gewinn-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment