Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetz und Grundsätze zur Auslegung des Reichsstempelgesetzes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetz und Grundsätze zur Auslegung des Reichsstempelgesetzes.
  • Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze.
  • Grundsätze zur Auslegung des Reichsstempelgesetzes.
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 609 — 
Fällt das letzte Geschäftsjahr ganz oder teilweise in die Zeit der Geltung des bisherigen Gesetzes, 
so genügt, soweit dies der Fall ist, ein Jahresstempelverbrauch von 2000 Mark. Außerdem hat 
sich der Antragsteller zu verpflichten, für jeden Fall, in welchem ein Geschäft, für das die Stempel- 
abgabe fällig geworden ist, nicht den bestehenden Bestimmungen entsprechend in das zum Zwecke 
der Steuerberechnung zu führende Buch eingetragen ist, eine von der Steuerbehörde unter Aus- 
schluß des Rechtswegs festzusetzende Vertragsstrafe bis zu 100 Mark unabhängig von der damit 
verwirkten gesetzlichen Strafe zu zahlen. Die Zulassung kann versagt werden, wenn der Antrag- 
steller innerhalb der letzten fünf Jahre wegen Hinterziehung von Abgaben rechtskräftig zu Strafe 
verurteilt worden ist. 
(2) Die Zulassung ist zu widerrufen, wenn eine ihrer Voraussetzungen weggefallen ist 
oder der Zugelassene sich als unzuverlässig erwiesen hat. Bleibt nach der Zulassung der 
Jahresbetrag der entrichteten Abgabe hinter dem Betrag von 5000 Mark zurück, so bleibt die 
Zulassung so lange bestehen, als sie nicht von der Steuerstelle zurückgenommen wird. 
(4) Die Sicherheitsleistung bestimmt sich nach dem Jahresbetrage der im vorangegan- 
genen letzten Geschäftsjahr entrichteten Stempelabgabe und ist mindestens in Höhe des andert- 
halbfachen Betrags des auf den Abrechnungszeitabschnitt durchschnittlich entfallenden Teiles 
dieses Betrags zu bemessen. Auf Antrag kann mit Genehmigung der Direktivbehörde von der 
Forderung einer Sicherheitsleistung abgesehen werden. 
(5) Bestand der Geschäftsbetrieb noch nicht ein Jahr, so befindet die SteuerstelleZ über 
die Zulassung und über die Höhe der zu leistenden Sicherheit nach freiem Ermessen. 
v80. 
(1) Die Zulassung zum Abrechnungsverfahren ist spätestens zwei Wochen vor dem über- 
gange zu diesem Verfahren bei der örtlich zuständigen Steuerstelle schriftlich in doppelter Aus- 
fertigung nach Muster 20 zu beantragen. Dem Antrag ist in den Fällen des §& 78 Nr. 2 
die Bescheinigung des Börsenvorstandes, in den Fällen der Nr. 3 die Bescheinigung der Handels- 
kammer beizufügen. Die Steuerstelle kann von dem Erfordernisse der Bescheinigung absehen, 
wenn ihr die Verhältnisse bekannt sind. Will später der Steuerpflichtige wieder zur Abgaben- 
entrichtung im Wege der Ausstellung versteuerter Schlußnoten übergehen, so hat er dies 
spätestens zwei Wochen vor dem Ubergange zu diesem Verfahren der Steuerstelle anzumelden. 
(„2) Unterhält der Steuerpflichtige Zweigstellen außerhalb des Bezirkes der für das Haupt- 
geschäft zuständigen Steuerstelle, so ist die Zulassung für die Zweigstellen bei den für diese zu- 
ständigen Steuerstellen zu beantragen. Soweit nach § 79 Abs. 2, 3 die Zulassung von einem 
jährlichen Mindeststempelverbrauch abhängig ist, ist der Stempelverbrauch des Gesamt- 
unternehmens maßgebend. si 
#l 81. 
(1) Die Steuerstelle hat nach Prüfung des Antrags (§ 80) und, nachdem die erforderte 
Sicherheit geleistet ist, die Zulassung auf der zurückzugebenden zweiten Ausfertigung des An- 
trags zu bescheinigen. 
(6) Die erteilten Zulassungen hat die Steuerstelle der Direktivbehörde zur Mitteilung 
an den Stempelprüfungsbeamten anzuzeigen. Das gleiche gilt, wenn die Zulassung wider- 
rufen oder der Steuerpflichtige auf eigenen Wunsch zur Ausstellung von versteuerten Schluß- 
noten wieder übergegangen ist. E 
(1) Der Abrechner hat über die von ihm vermittelten oder abgeschlossenen Geschäfte der 
in Tarifnummer 4 abezeichneten Art ein Steuerbuch nach Muster 21 zu führen. In das Steuer- 
buch sind unter fortlaufender Nummer sowohl die steuerpflichtigen wie die steuerfreien Geschäfte, 
und zwar erstere auch dann einzutragen, wenn ein anderer der zur Entrichtung der Abgabe 
zunächst Verpflichtete ist. 
(2) Die Eintragung hat zu enthalten: 
1. wenn der Abrechner Vermittler ist, den Namen und Wohnort der beiden Ver- 
tragschließenden, wenn er Vertragsbeteiligter ist, den Namen und Wohnort des 
oder der anderen Vertragsbeteiligten und des Vermittlers, 
92 
- 
— 
##
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment