Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über eine außerordentliche Kriegsabgabe für das Rechnungsjahr 1918.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Annahme von Schatzanweisungen der Kriegsanleihen des Deutschen Reichs bei Entrichtung von Restbeträgen der Kriegssteuer nach dem Gesetze vom 21. Juni 1916.
  • Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über eine außerordentliche Kriegsabgabe für das Rechnungsjahr 1918.
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 809 
*l 34. 
n) Das Kriegsabgabe 1918--Einnahmebuch ist nach Muster 7 für je ein Rechnungsjahr 
zu führen. Abweichungen in der Führung des Einnahmebuchs sind mit Zustimmung des Reichs- 
kanzlers zulässig, 
(2) Der Nachweis der erstatteten oder zurückgezahlten Beträge an Kriegsabgabe ist in 
einem Anhange zum Kriegsabgabe 1918-Einnahmebuche zu führen. Muster 8 dient hierfür 
als Anhalt. 
g 35. 
n) Bei Entrichtung der Kriegsabgabe 1918 sind nach § 38 des Gesetzes Schuldverschrei- 
bungen, Schuldbuchforderungen und Schatzanweisungen der Kriegsanleihen des Deutschen 
Reichs an Zahlungs Statt anzunehmen. Fünfprozentige Schuldverschreibungen, Schuldbuch- 
sorderungen und Schatzanweisungen sowie die auslosbaren viereinhalbprozentigen Schatzan- 
weisungen der sechsten, siebenten und achten Kriegsanleihe mit Zinsen für die Zeit vom 1. Ok- 
tober 1918 ab werden zum Nennwert, die nicht auslosbaren viereinhalbprozentigen Schatz- 
anweisungen der vierten und fünften Kriegsanleihe mit Zinsen vom 1. Oktober 1918 ab 
zum Werte von 96,50 Mark für je 100 Mark Neunwert angenommen. Sind Zinsen für 
einen nach dem 30. September 1918 liegenden Zeitraum bereits erhoben, so vermindert 
sich der Annahmewert um diesen Zinsenbetrag. Werden Wertpapiere mit Zinsen für einen 
vor dem 1. Oktober 1918 liegenden Zeitraum übergeben oder werden Schuldbuchforderungen 
mit Zinsen für cinen vor dem 1. Oktober 1918 liegenden Zeitraum auf das Konto der Reichskasse 
übertragen, so erhöht sich der Annahmewert um diese Zinsen. 
(2) Schuldverschreibungen, Schuldbuchforderungen und Schatzanweisungen der Kriegs- 
anleihen des Deutschen Reichs können nur insoweit in Zahlung gegeben werden, als der An- 
nahmewert (Abs. 1) den Betrag der geschuldeten Kriegsabgabe nicht übersteigt. Eine bare Her- 
auszahlung auf hingegebene Stücke oder Buchforderungen der Kriegsanleihen findet nicht statt. 
/l 36. 
(1) Wer bei Entrichtung der Kriegsabgabe 1918 Schuldverschreibungen oder Schatzan- 
weisungen der Kriegsanleihen des Deutschen Reichs hingeben will, hat die Stücke nebst den 
dazugehörigen Zinsscheinen und Zinserneuerungsscheinen einer der vom Reichskanzler bekannt- 
gegebenen Annahmestellen mit einem Antrage nach Muster 9 einzureichen. 
(2) Wer zur Entrichtung der Kriegsabgabe 1918 Schuldbuchforderungen der Kriegsan- 
leihen des Deutschen Reichs verwenden will, hat bei der Reichsschuldenverwaltung (Schuld- 
buchangelegenheit) in Berlin S§W 68, Oranienstraße 92/94, einen Antrag auf Übertragung seiner 
Schuldbuchforderung oder eines entsprechenden auf volle hundert Mark lautenden Teiles der 
Schuldbuchforderung auf das Konto der Reichskasse für Kriegsabgabe 1918 nach Muster 10 zu 
stellen. Der Antrag ist von dem Antragsteller zu unterschreiben. Von einer Beglaubigung der 
Unterschrift wird die Reichsschuldenverwaltung absehen. Der Antrag wird nur berücksichtigt, 
sofern sich auf dem Konto des Antragstellers keine Beschränkung zugunsten Dritter, wie Zins- 
genußrechte, Pfandrechte usw., befindet. 
(2) Vordrucke zu den Anträgen (Abs. 1 und 2) werden den Steuerpflichtigen kostenfrei 
verabfolgt. 
()Die Ubertragung der Reichsschuldbuchforderungen auf das Konto der Reichskasse 
erfolgt gebührenfrei. 
  
837. 
n) Die Annahmestellen für Wertpapiere (§ 36 Abs. 1) berechnen den Annahmewert 
der ihnen übergebenen Stücke, die Reichsschuldenverwaltung den Annahmewert der auf das 
Konto der Reichskasse übertragenen Schuldbuchforderungen nach § 35 und stellen den Antrag- 
stellern (Einlieferern von Stücken) Bescheinigungen über den Gesamtannahmewert der ein- 
gelieferten Stücke oder übertragenen Schuldbuchforderungen nach Muster 11 und 1- aus. 
(2) Diese Bescheinigungen sind von dem Steuerpflichtigen der Hebestelle zu übergeben, 
von dieser zu dem darin angegebenen Gesamtannahmewert auf die zu entrichtende Kriegs- 
abgabe 1918 in Zahlung zu nehmen und bei den Einnahmeablieferungen als Belege über Zah- 
lungen für Rechnung der Reichshauptkasse aufzurechnen. 
118 
1 
uer 
Annahme 
von Schuld- 
* , 
Schuldbuch- 
forderungen 
und Schatz- 
anwelsungen 
der Kriegs- 
anleihen 
des Deutschen 
Reichs 
  
an Zahlungs 
Statt. 
Mser 
Aaer0 
Muster 11 u. 12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment