Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
Author:
Cosack, Konrad
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb_1912_zweiter_band
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht.
Author:
Cosack, Konrad
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
BGB
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Fünfte vollständig umgearbeitete Auflage.
Scope:
1005 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Das Gemeinschaftsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Introduction

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
  • Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)
  • Title page
  • Dedication
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • Drittes Buch. Das Sachenrecht.
  • Viertes Buch. Das Recht der Urkunden.
  • Fünftes Buch. Das Gemeinschaftsrecht.
  • Introduction
  • I. Die Rechtsgemeinschaften zur gesamten Hand.
  • II. Die Rechtsgemeinschaft nach Bruchteilen.
  • III. Die Gesamtberechtigung.
  • Anhang. Rückblick auf das bisherige Recht.
  • Sechstes Buch. Das Recht der juristischen Personen.
  • Siebentes Buch. Das Familienrecht.
  • Achtes Buch. Das Erbrecht.
  • Verzeichnis der besprochenen Stellen des bürgerlichen Gesetzbuchs.
  • Verzeichnis zum Einführungsgesetz zum bürgerlichen Gesetzbuch.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Fünftes Buch. 
Das Gemeinschaftsrecht.“ 
  
Einleitung. 
g 274. 
I. 1. Das Gemeinschaftsrecht regelt die Rechtsbeziehungen der nicht 
mit eigner juristischer Persönlichkeit ausgestatteten Personengemeinschaften, und 
zwar sowohl die Beziehungen dieser Gemeinschaft zu dritten Personen wie die 
Beziehungen der Gemeinschaft zu ihren eignen Mitgliedern und der Mitglieder 
zueinander. Da diese Rechtsbeziehungen ebensogut dinglicher wie obligatorischer 
Art sein können, läßt das Gemeinschaftsrecht sich weder dem Recht der Forde- 
rungen noch dem Sachenrecht angliedern, sondern heischt im System des Privat- 
rechts ein besondres „Buch“ für sich. 
Siehe hierzu die Bemerkung oben S. 384 I. 
2. Unter den Personengemeinschaften ohne eigne juristische Persönlichkeit 
unterscheiden wir drei Hauptarten, die Rechtsgemeinschaft zur gesamten Hand, 
die Rechtsgemeinschaft nach Bruchteilen und die Rechtsgemeinschaft mit Gesamt- 
berechtigung der Mitglieder. Was diese Unterscheidung zu bedeuten hat, wird 
erst später zu zeigen sein. 
II. Die Regeln des Gemeinschaftsrechts finden sich teils im bürgerlichen 
Gesetzbuch, teils in mannigfachen andern Gesetzen, namentlich im Handels- 
gesetzbuch. Im bürgerlichen Gesetzbuch sind sie durch alle fünf Bücher ver- 
streut (54, 428—430, 432, 705—758, 866, 1008—1011, 1437—1557, 2032 
bis 2063 usw.). 
1) Crome, partiarische Rechtsgeschäfte (97); Jörges in Goldschmidts Ztsch. f. Handels- 
recht 49 S. 140, 51 S. 47; Sachau, ebenda 56 S. 444; Gierke, Vereine ohne Rechtsfähig- 
keit, 2. Aufl. (O2); Neubecker, Vereine ohne Rechtsfähigkeit (07); Knoke, Recht der Gesellschaft 
(01); Josef bei Gruchot 48 S. 263; Rümelin, Arch. f. ziv. Pr. 101 S. 361; Eckstein, Jahrb. 
f. Dogm. 55 S. 243; M. Wolff, ebenda 44 S. 143; v. Seeler, Miteigentum (99); ders., 
Jahrb. f. Dogm. 44 S. 363; Wolf, über das schlichte Mobiliareigent. (Diss. 02).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment