Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 4.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
  • Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F. (1)
  • Title page
  • Imprint
  • Einführung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Homepage
  • Register A.
  • Abbaugerechtigkeiten. Von Geh. Oberbergrat Professor Dr. A. Arndt, Königsberg I. Pr.
  • Abdeckerei. Von Ministerialrat Nelken. Straßburg i. E.; für die Schutzgebiete: Geh. Oberregierungsrat Joh. Gerstmeyer, vortragender Rat im Reichskolonialamt, Berlin.
  • Abgaben. Von Unterstaatssekretär z. D. Professor Dr. Gg. v. Mayr, München.
  • Abgeordnete. Von Geh. Regierungsrat Professor Dr. L. v. Savigny, Münster. Hierzu Tabelle: Finanzielle Rechte der Abgeordneten. Von Professor Dr. Max Fleischmann, Halle a. S.
  • Ablösung der Reallasten (Grundlasten, Dienstbarkeiten).
  • Abolition. Von Prof. Dr. Max Fleischmann, Halle a. S.
  • Adel. Von Professor Dr. Walter Schücking, Marburg a. d. L.
  • Agrargesetzgebung (Ueberblick).
  • Akademien. Von Professor Dr. Conrad Bornhak, Berlin.
  • Allmende. siehe Agrargesetzgebung, Gemeinheitsteilung, Gemeindevermögen.
  • Altersversicherung. siehe Invalidenversicherung.
  • Altkatholiken. siehe Religionsgesellschaften.
  • Amortisationsrecht. Von Professor Dr. Chr. Meurer, Würzburg. Mit einer Tabelle: Die geltenden Amortisationsrechte.
  • Amt. Von Wirkl. Geh. Oberregierungsrat von Rheinbaben, vortragender Rat im Staatsministerium, Berlin.
  • Amtsanwalt. siehe Staatsanwalt.
  • Amtsbezirke, Amtsverbände (Preußen). Von Privatdozent Dr. A. Dierschke, Amts- und Gemeindevorsteher, Breslau- Brockau.
  • Amtsdelikte. Von Professor Dr. Hubrich, Greifswald.
  • Amtshauptmannschaft und Bezirk, (Königreich Sachsen). Von Dr. Wackler, Senatspräsident am Oberverwaltungsgericht, Dresden.
  • Amtshilfe.
  • Anarchismus. siehe Staat.
  • Anhalt (Herzogtum). Von Geh. Regierungsrat Sanftenberg, Dessau.
  • Ansiedlung. Von Ministerialdirektor a. D. Dr. Justus Hermes, Berlin und Geh. Oberregierungsrat Dr. Holtz, vortragender Rat im Landwirtschaftsministerium in Berlin.
  • Ansiedlungen (Posen und Westpreußen). Von Geh. Oberregierungsrat Peltzer, vortragender Rat im Landwirtschaftsministerium, Berlin. Mit Tabelle der bis Ende 1908 angekauften Liegenschaften.
  • Apanagen. Von Geh. Oberfinanzrat Dr. O. Schwarz, vortragender Rat im Finanzministerium, Berlin.
  • Apothekenwesen. Von Geh. Medizinalrat Professor Dr. Rapmund, Minden i. W.; für die Schutzgebiete: Korpsstabsapotheker Adlung im Reichskolonialamt.
  • Arbeiter, gewerbliche. Von Minister a. D, Dr. Karl Schenkel, Exz., Karlsruhe i. B. ; bearbeitet von Professor Dr. Max Fleischmann, Halle a. S.
  • Arbeiter, landwirtschaftlicher. siehe landwirtschaftlicher Arbeiter.
  • Arbeiterversicherung (Allgemeines). Von Geh. Hofrat Prof. Dr. Heinrich Kosin, Freiburg i. Br..
  • Arbeitseinstellung. siehe Arbeitsrecht, Koalisationsrecht.
  • Arbeitskammern, Arbeitsnachweis. Am Schlusse dieses Bandes.
  • Arbeitsvertrag. siehe Arbeiter, gewerbliche (oben S. 173).
  • Archive. Von Professor Dr. Conrad Bornhak, Berlin.
  • Armeebefehl und Armeeverordnung. Von Admiralitätsrat Dr. Apel, Justitiar im Reichsmarineamt, Berlin.
  • Armenrecht (prozessnal). siehe Gerichtskosten, Rechtsanwalt, Notar, Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Armenwesen. Von Stadtrat Dr. Münsterberg, Berlin.
  • Arzneimittel (Verkehr außerhalb der Apotheken). Von Professor Dr. Rapmund, Geh. Medizinalrat, Minden i. W.; für die Schutzgebiete: Korpsstabsapotheker Dr. Adlung im Reichskolonialamt, Berlin.
  • Arzt. Von Geh. Medizinalrat Professor Dr. Rapmund, Minden i. W.; für die Schutzgebiete: Geh. Oberregierungsrat Joh. Gerstmeyer, vortragender Rat im Reichskolonialamt, Berlin.
  • Auenrecht. Von Rechtsanwalt Dr. Riemann, Breslau.
  • Auseinandersetzungen.
  • Ausfuhrverbot. siehe Einfuhr- und Ausfuhrverbote.
  • Ausfuhrvergütungen. Von Wirkl. Geh. Oberregierungsrat F. Lusensky, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin.
  • Ausland, Ausländer (Ueberblick). Von Geh. Justizrat Professor Dr. Philipp Zorn, Bonn.
  • Auslieferung. Mit einer Tabelle, Seite 268 bis 278, der Auslieferungsdelikte nach den Verträgen des Deutschen Reiches. Von Professor Dr. Reinhard Frank, Tübingen.
  • Ausspielungen. siehe Spiel.
  • Ausstellungen. siehe Handel.
  • Auswanderung. Von Geh. Justizrat Dr. Philipp Zorn, Bonn.
  • Ausweisung. Von Professor Dr. Max Fleischmann, Halle a. S.
  • Autonomie. Von Professor Dr. Walter Schücking, Marburg a. d. L.
  • Register B.
  • Register C.
  • Register D.
  • Register E.
  • Register F.
  • Nachtrag

Full text

                 VI. Post- und Frachtverkehr. Ausnützung 
                                      der Transportmittel. 
  
       Bekanntmachung des stellv. Generalkommandos XIII. (K. W.) Armeekorps. 
               (Staatsanz. vom 23. Juli 1915 Nr. 170 S. 1552.) 
Es ist in letzter Zeit mehrfach versucht worden, Druckschriften und Schriftstücke, deren Umgehung der. 
Verbreitung im Ausland den Interessen des Deutschen Reiches widerspricht, unter Um= stellen bei Ver- 
sendung der für den Post= und Güterverkehr ins Ausland zuständigen Ueberwachungs= von Plänen usw. 
stellen über die Grenze zu bringen, indem sie andern, anscheinend unverdächtigen Post= ins Ausland. 
stücken, insbesondere Drucksachensendungen, in versteckter Weise beigepackt wurden. Ich 
sehe mich daher veranlaßt, auf Grund des § 9b des preuß. Gesetzes über den Belagerungs- 
zustand in Verbindung mit Artikel 68 der Reichsverfassung folgendes zu verfügen: 
Wer Pläne, Drucksachen, Schriften oder Nachrichten in einer Form, Umhüllung oder Ver- 
packung, die darauf berechnet ist, sie der Aufmerksamkeit der für den Auslandverkehr zu- 
ständigen Ueberwachungsstellen zu entziehen, ins Ausland versendet oder zu versenden 
versucht, wird, wenn nach den bestehenden Strafgesetzen nicht eine höhere Strafe ver- 
wirkt ist, mit Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft. 
Die K. Oberämter werden um Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ersucht. 
Stuttgart, den 20. Juli 1915. 
  
                                Der stellv. kommandierende General: 
                                                       v. Marchtaler. 
Bekanntmachung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, Verkehrsabteilung, 
betreffend Verfendungsverbot für Postkarten mit Aufklebungen usw. nach dem Ausland. 
(Staatsanz. vom 20. November 1915 Nr. 273 S. 2431.) 
Auf Grund des § 5 der Postordnung vom 21. Mai 1900 werden bis auf weiteres nach Versendungs- 
dem nicht feindlichen Ausland, nach Belgien und Russisch-Polen nur Postkarten zu= erbot für Post- 
gelassen, die aus einem Stück Streifpapier bestehen, Auf= und Einklebungen jeder Art klebungen usw. 
sind bei Postkarten in das nicht feindliche Ausland usw. verboten. nach dem Aus- 
Im übrigen liegt es zurzeit im vaterländischen Interesse, die Versendung von Ansichts- 
postkarten in das Ausland allgemein, auch soweit sie gestattet ist, einzuschränken. 
Stuttgart, den 19. November 1915. 
                                                                     Weizsäcker. 
                  Bekanntmachung des stellv. Generalkommandos. 
          (Staatsanz. vom 20. September 1915 Nr. 220 S. 1997.) 
Ich verbiete den Verkauf solcher Ansichtspostkarten, welche nach der besonderen Art Ansichtspost- 
ihrer Herstellung zur Uebermittelung versteckter Nachrichten geeignet sind. Zuwiderhandlung wird karten für Ueber- 
gemäß § 9 Buchst. b des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 in Ver- Pektengen 
bindung mit Art. 68 der Reichsverfassung bestraft. richten. 
Die K. Oberämter werden ersucht, für Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in den Amts- 
blättern Sorge zu tragen. 
Stuttgart, den 18. September 1915. 
                                          Der stellv. kommandierende General: 
                                                                 v. Marchtaler. 
Bekanntmachung des stellv. Generalkommandos X III. (K. W.) Armeekorps, 
betr. den Verkauf gewisser Arten von Ansichtspostkarten. 
(Staatsanz. vom 23. November 1915 Nr. 275 S. 2447.) 
Unter Beziehung auf die Bekanntmachung des K. Ministeriums der auswärtigen Angelegen-Verkauf gewisser 
heiten, Verkehrsabteilung, vom 19. ds. Mts., betreffend Versendungsverbot für Postkarten mit Arten von Ansichtspostkarten 
Aufklebungen usw. nach dem Ausland, wird die Verfügung des stellv. Generalkommandos vom « 
18. September ds. Js., betreffend den Verkauf gewisser Arten von Ansichtspostkarten (Staats- 
anz. vom 20. September ds. Js.) hiemit aufgehoben. . 
Die K. Oberämter werden ersucht, für Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in den Amts- 
blättern Sorge zu tragen. 
Stuttgart, den 20. November 1915. 
                                    Der stellv. kommandierende General: 
                                                          v. Marchtaler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment