Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Reichstag.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 20.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Verordnung. Die Feststellung von Kriegsschäden im Reichsgebiete betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit Schuhsohlen, Sohlenschonern, Sohlenbewehrungen und Lederersatzstoffen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Sicherung militärischer Gebäude und Anlagen betreffend.
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs betreffend.
  • Verordnung. Regelung des Verkehrs mit Wein betreffend.
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80 (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)

Full text

— Nr. 70 — 317 
steueramt Baden unterstellte Hebestelle bestimmt. Diese Stellen erteilen auch die amtlichen 
Bescheinigungen nach § 12 Absatz 6e der Ausführungsbestimmungen; für jede Bescheinigung 
wird eine Gebühr von 50 Pfennig erhoben. 
(2) Mit der Erhebung der Abgabe für die Beförderung von Gütern auf dem Wasserwege 
zur Ausladung an einem nicht dem Betriebsunternehmer gehörigen Orte werden, soweit die 
Abgabe nicht im Wege des Abrechnungsverfahrens oder der Abfindung entrichtet wird, die in 
& 1 Absatz 2 und 3 dieser Verordnung genannten Stellen als örtliche Hebestellen betraut. 
(I. Güterverkehr auf Landwegen. 
84. 
Mit der Erhebung und Verwaltung der Abgabe werden die Hauptsteuerämter und Finanz- 
ämter für ihren Landessteuerbezirk betraut. 
Dl. Allgemeine Bestimmungen. 
5. 
Oberbehörde ist die Zoll= und Steuerdirektion; sie ist mit der Erlassung der weitern 
Vollzugsvorschriften betraut. 
Karlsruhe, den 3. September 1917 
Großherzogliches Ministerium der Finanzen. 
Der Ministerialdirektor: 
Schellenberg. p. J 
F. OBer. 
Verorduung. 
(Vom 5. September 1917.) 
Regelung des Verkehrs mit Wein betreffend. 
Zum Vollzug der Bundesratsverordnung vom 31. August 1917 über Wein (Reichs- 
Gesetzblatt Seite 751) wird verordnet: 
81. 
Landeszentralbehörde im Sinne der Verordnung ist das Ministerium des Innern. Zu— 
ständige Stelle im Sinue des 8 7 ist das Bezirksamt. 
Die amtliche Bekanntmachung des Beginns der Lese nach § 3 erläßt das Bürgermeisteramt. 
Zur Erteilung, Versagung und Zurücknahme der Erlaubnis, sowie zur Untersagung des 
Handels mit Wein sind die auf Grund unserer Verordnung vom 13. Juli 1916, den Handel
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment