Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierung und Volkswille.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierung und Volkswille.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
delbrueck_regierung_volkswille_1914
Title:
Regierung und Volkswille.
Subtitle:
Eine akademische Vorlesung von Hans Delbrück.
Author:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Vortrag
Keyword:
Volksvertretung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Georg Stilke
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
216 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierung und Volkswille.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Hauptstück.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Die englische Volksvertretung. 11 
gesetzt. Lord Lonsdale ernannte 9, der Herzog von New- 
castle, der Herzog von Buckingham und andere je 6. Die 
Stadt Edinburg hatte nur 33 Wähler. Das berühmteste von 
den rotten boroughs ist ein Flecken, der ehedem am Meer 
gelegen hatte, aber bei einer Sturmflut von den Wellen 
verschlungen worden war. Die Wahl vollzog sich hier so, 
daß ein Rechtsanwalt in einem Boot auf den Fleck fuhr, 
wo das Städtchen ehedem gestanden, und dort das Protokoll 
über die Ernennung der beiden Abgeordneten aufnahm. 
Diesen Flecken hatte sich William Pitt als seinen Wahlsitz 
ausgesucht, um völlig unabhängig von jeder Wählerschaft 
zu sein. Die rotten boroughs waren durch den Besitz des 
Wahlrechts zu einem gesuchten Handelsartikel geworden, 
und wenn jemand in Indien Reichtümer erworben hatte, 
nach Hause, wie man es nannte, als „Nabob“ zurückkehrte 
und nun eine gesellschaftliche Stellung anstrebte, so war 
das einfachste Mittel, ein rotten borough zu kaufen und 
sich ins Unterhaus wählen zu lassen. Es brauchte das nicht 
einmal ein bloß der Eitelkeit gebrachtes Opfer zu sein, 
sondern konnte auch eine ganz gute Kapitalsanlage werden. 
Denn das Mandat als Abgeordneter wurde wiederum aufs 
Kräftigste ausgenutzt, um von der Regierung irgendwelche 
Zuwendungen zu empfangen oder auch zu erpressen. Im 
besonderen wurden die Beamten ausschließlich auf Emp- 
fehlung ernannt, Empfehlung von den Abgeordneten, die 
als Mitglieder der Majorität die Regierung stützten und ihr 
unentbehrlich waren. Die große Masse der Abgeordneten 
bestand demgemäß aus den Söhnen, Vettern, Neffen und 
Schützlingen der großen Herren, die selber im Oberhaus 
saßen. Dadurch erklärt es sich, daß wir in dieser Zeit fast 
niemals von einem Konflikt zwischen Oberhaus und Unter- 
haus hören. Es sind eben dieselben Schichten der Gesell- 
Delbrück, Regierung und Volkswille.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment