Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierung und Volkswille.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierung und Volkswille.

Monograph

Persistent identifier:
delbrueck_regierung_volkswille_1914
Title:
Regierung und Volkswille.
Author:
Delbrück, Hans
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Georg Stilke
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Scope:
216 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Eine akademische Vorlesung von Hans Delbrück.

Chapter

Title:
Hauptstück.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierung und Volkswille.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Hauptstück.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Die englische Volksvertretung. 14 
jenigen, die in den Städten wenigstens 200 Mark Miete 
bezahlten, oder auf dem Lande 200 Mark Einkommen aus 
Landeigentum oder lebenslänglicher Pacht, oder 1000 Mark 
Einkommen aus einfacher Pacht, nachweisen konnten. Früher 
waren auf dem Lande alle Pächter, auch die mit lebens- 
länglichen oder erblichen Pachtrechten vom Wahlrecht aus- 
geschlossen gewesen. Im Jahre 1867 trat eine neue Reform 
ein, mit der die allzu großen Ungleichmäßigkeiten in den 
Wahlkreisen etwas ausgeglichen und der Wahlzensus er- 
mäßigt wurde. 1872 wurde die geheime Abstimmung ein- 
geführt. 1884 fand eine abermalige Herabsetzung des 
Zensus statt. Aber bis auf den heutigen Tag sind die 
Wahlkreise sehr ungleichmäßig (z. B. Durham hat 2600 
Wähler, Romford 53000), und es sind auch noch immer 
sehr viele erwachsene Staatsbürger vom Wahlrecht aus- 
geschlossen. Man hat die Ausgeschlossenen neuerdings auf 
mehr als 4 Millionen berechnet, während umgekehrt noch 
erheblich über eine halbe Million Wähler eristieren, die, 
weil sie in verschiedenen Wahlkreisen einen Besitz haben, 
oder aus sonstigen Gründen ein doppeltes oder sogar mehr- 
faches Stimmrecht ausüben können. Das ist praktisch nicht 
ohne Bedeutung, da die Wahlen in England nicht, wie bei 
uns, alle an einem Tage stattfinden. 
Will man strikte an dem Satz festhalten, daß zur 
Herstellung eines Volkswillens eine irgendwie organisierte, 
aber gleichmäßige Abstimmung sämtlicher Staatsbürger, 
oder zum wenigsten aller männlichen Staatsbürger, er- 
forderlich ist, so müssen wir zugestehen, daß das vielgerühmte 
Mutterland des Parlamentarismus, England, selbst heute 
noch keine wahre Volksvertretung besitzt. 
Recht merkwürdig ist die Geschichte dieser Frage auch in              Parlament und 
Italien. Als das Königreich Sardinien-Piemont von 1859                     Dolk  Nalien.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.