Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierung und Volkswille.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierung und Volkswille.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
delbrueck_regierung_volkswille_1914
Title:
Regierung und Volkswille.
Subtitle:
Eine akademische Vorlesung von Hans Delbrück.
Author:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Vortrag
Keyword:
Volksvertretung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Georg Stilke
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
216 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierung und Volkswille.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Hauptstück.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Die Elsaß- Lothringer. 3 
daß aus den Elsaß- Lothringern mit der Zeit einmal innerhalb 
des deutschen Volkes eine gewisse Einheitlichkeit des Emp- 
findens erwächst, so wie bei den Preußen oder Bayern. 
Die Forderung aber, daß das elsaß- lothringische Volk jetzt 
seine eigene Verfassung bestimme, war in doppelter Weise 
sinnwidrig: Erstens, weil die Elsaß- Lothringer in ihrem 
Empfinden noch gar keine organische Einheit darstellen, und 
besonders weil sie nur ein Teilstück des deutschen Volkes 
sind, so wie sie bis 1870 ein Teilstück des französischen 
Volkes waren. Mit Recht hat deshalb die Entscheidung 
über die Abtretung des Gebiets zwischen Rhein und Vogesen 
der französische Staat als Ganzes, die Volksvertretung in 
Bordeaux, gegeben und nicht eine irgendwie organisierte 
Willenskundgebung der abzutretenden Gebiete selbst, und 
mit demselben Recht hat jetzt die Gesetzgebung des deutschen 
Reiches diesem Gebiete eine Verfassung gegeben. 
Haben wir schon den Begriff des deutschen Volkes ein- 
schränken müssen auf die Einwohner des deutschen Reiches, 
so müssen wir den Begriff noch weiter einengen durch die 
Feststellung, daß wir es auch in dem weiteren Begriff 
„deutsches Volk“ nicht mit einem von der Natur gegebenen, 
sondern mit einem durch den Lauf der Geschichte geschaffenen 
Gebilde zu tun haben. Man pflegt das deutsche Volk zu 
behandeln als die einfache Fortsetzung jenes Volkstums, 
das vorher Germanen genannt wurde. Das ist nicht richtig. 
Es ist gar kein Zweifel, daß nur ein geringer Teil des 
heutigen deutschen Volkes, nämlich die Bewohner von 
Hannover, Westfalen, Braunschweig, Oldenburg in der 
Hauptsache Germanen sind. Sämtliche Deutsche aber am 
Rhein wie südlich des Main sind sehr stark gemischt mit 
Kelten, Rhätiern und anderen romanisierten Volkern, alle 
Gebiete östlich der Saale und Elbe wiederum mit Slaven, 
Das deutsche 
Volk.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment