Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Schulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Allgemeine Grundsätze des deutschen Schulrechtes. § 85.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

Sp. 260. 
Sp. 281. 
  
130 Siebente Beylage zu der Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bai 
  
5. 6. 
Ein auf Grundvermögen (§. 3.) constituirtes Fiveicommiß kann 
sowohl bey der Errichtung, als in der Folge durch jede Art von 
beweglichem oder unbeweglichem Vermögen vermehrt werden. Ins- 
besondere ist gestattet, Häuser und Gärten, Geld und Capitalien, 
Kleinodien, Sammlungen von Gemälden, Kunstsachen, Büchern 
u. dgl. und die Hauseinrichtung zu diesem Fideicommiß--Ueberschuße 
mit gleicher fiveicommissarischen Eigenschaft zu bestimmen. 
6. 7. 
Das Vermögen, welches zu diesem Ueberschuße verwendet wird, 
muß, wenn es mit Schulven belastet ist, aus dessen Früchten in 
20 Jahren schuldenfrey gemacht werden. (5. 69.) 
K. 8. 
Außer den auf besondern Dispositionen (K. 6.) beruhenden 
Zugehörungen eines Fiveicommisses sind Kraft des Gesetzes als 
Zugehörungen desselben anzusehen: 
1) bey Oeconomien das Vieh, und die sogenannte Fahrniß; 
2) bey Brauereyen das Bräugeschirr jeder Gattung; 
3) bey andern Industrial-Anstalten die hierzu gehörigen Maschinen 
und Werkzeuge aller Art. 
Diese sollen, wie die mit dem Fideicommisse bey dessen Er- 
richtung verbundenen Mobilien (§. 6.) gehörig verzeichnet, abgeschätzt, 
und dem Fiveicommiß-Nachfolger in dem Umfange, welchen jenes 
Verzeichniß ausspricht, in vollkommen brauchbarem Stande hinter- 
lassen, oder in eben derselben Qualität ersetzt werden. 
Erste Verfassungsänderung. Das Gesetz v. 11. Sep- 
tember 1825 bestimmt: 
S. 4. 
Die Bestimmung des 5. 8., daß die zum Fidei--Com- 
misse gehörigen Mobilien verzeichnet und abgeschätzt 
werden sollen, findet auf den Stifter des Fidei--Com- 
misses keine Anwendung. 
5S. 9. 
Besteht das Familien-Fiveicommiß in einem Guts-Complexe. 
so sind ferner Pertinenzstücke desselben mit gleicher Eigenschaft 
1) bey Oeconomien der nöthige Saamen und das bis zur 
nächsten Erndte hinreichende Speise-Getreive; dann
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment