Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Verkehr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Eisenbahn, Post und Telegraphie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Post- und Telegraphie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Deutsche Telegraphenverwaltung. § 115.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 3720.) Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen. (3720)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                                     — 421 — 
4. Für Dampfmaschinen wird mit Rücksicht auf die große Verschiedenheit der 
Konstruktionen und Dampfspannungen davon Abstand genommen, eine Formel an. 
zugeben, desgleichen für Zweitakt. Verbrennungsmaschinen und für Viertakt-Verbrennungs- 
maschinen anormaler Bauart, z. B. solche mit gegenläufigen Kolben (System Gobron- 
Brillie). Der Prüfer hat bei solchen Fahrzeugen nach sachverständigem Ermessen 
die Leistung zu bestimmen. Falls ein Bremszeugnis über die Normalleistung des 
Motors vorliegt, sind für Getriebeverluste 25 Prozent in Abzug zu bringen; der 
so berechnete Wert ist als Nutzleistung des Fahrzeugs zu bezeichnen. 
                                                   IX. Eigengewicht. 
Bei der Nachprüfung des Eigengewichts des Fahrzeugs sind Abweichungen von 
den Angaben auf dem Schilde des Fahrzeugs insoweit zulässig, als sie durch die 
Mitführung der Vorräte an Betriebsstoffen (Benzin, Öl, Karbid, Kühlwasser usw.) 
bedingt werden. Die Nachprüfung hat durch Wägung des ganzen Fahrzeugs zu erfolgen. 
                                                  X. Typenprüfung. 
1. Für die Typenprüfung kommen nicht die Aufbauten (Karosserie) sondern 
nur das Fahrgestell in Betracht. Die Prüfung der Huppe und der Laternen fällt fort. 
2. Bei Anträgen auf Typenprüfung ist dem zuständigen amtlich anerkannten 
Sachverständigen von dem Fabrikanten oder Händler in je dreifacher Ausfertigung eine 
Beschreibung, eine schematische Zeichnung des Fahrgestells mit dem in Betracht 
kommenden Motor und Triebwerk, Bremsen und Lenkvorrichtung vorzulegen. In der 
Beschreibung sind anzugeben: 
a) Firma, die das Fahrgestell herstellt, 
b) Art des Fahrzeugs (Kraftwagen oder Kraftrad), Bestimmung des Fahrzeugs 
und Kennwort oder Unterscheidungszeichen für den Typ, 
c) Art der Kraftquelle, 
d) Bauart der Maschine oder des Motors (Viertakt oder Zweitakt, Verbund- 
wirkung oder einfache Wirkung, Hauptschluß oder Nebenschluß usw.), 
e) Angaben für die Berechnung der Maschinen= oder Motorleistung (Iylinder- 
zahl, Bohrung, Kolbenhub, Volt, Ampere), 
f) Angaben über Bauart und Größe des Dampferzeugers, Kesseldruck, Akku- 
mulatorenbatterie, 
8) Art der Kraftübertragung (Gelenkwelle, Kette, Reibradgetriebe usw.), 
h) Bauart und Ubersetzung der Lenkvorrichtung, 
i) Art und Zahl der Bremsen, Hauptabmessungen und Übersetzungsverhältnis, 
k) Einrichtungen zur Verhinderung der unbeabsichtigten Rückwärtsbewegung auf 
Steigungen,  
l) betriebsfertiges Eigengewicht des Fahrgestells, 
m) Tragfähigkeit des Fahrgestells in Kilogramm, 
Reichs-Gesetzbl. 1910.                                                                              56
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment