Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Am Feierabend.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Am Feierabend.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
feierabend_liederbuch_1905
Title:
Am Feierabend.
Subtitle:
Liederbuch für Evangelische Arbeitervereine im Königreich Sachsen.
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Liederbuch
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
Evangelischer Arbeiterverein zu Dresden
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
Scope:
49 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
A. Mit Gott.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Am Feierabend.
  • Title page
  • Inhalt.
  • A. Mit Gott.
  • B. Für König und Vaterland.
  • C. Für Kaiser und Reich.
  • D. Arbeit hoch.
  • E. Dem Bunde treu.
  • F. Froh voran.
  • Register.

Full text

— 14 — 
Stürmen Getrost und froh bei Tag und Nacht. Lebt wohl, 
lebt wohl im Herrn! Er sei euch nimmer fern Spät und 
frühe! Vergeßt uns nicht in seinem Licht, Und wenn ihr 
sucht sein Angesicht. Gustav Knak. 1 1878. 
Zum cedächtnie der Verstorbenen. 
25. Es ilk belkimmk in Goftes Ratl. 
1. Es ist bestimmt in Gottes Rat, Daß man vom Liebsten, 
was man hat, Muß scheiden, muß scheiden; Wiewohl doch 
nichts im Lauf der Welt Dem Herzen, ach, so sauer fällt, 
Als Scheiden, als Scheiden, ja Scheiden. 
2. So dir geschenkt ein Knösplein was, So thu es in ein 
Wasserglas, Doch wisse, doch wisse, Blüht morgen dir ein 
Röslein auf, Es welkt wohl schon die Nacht darauf. Das 
wisse, das wisse, ja wisse. 
3. Hat Gott dir einen Freund beschert, Und hältst du ihn 
recht innig wert, Den deinen, den deinen; Es wird nur 
wenig Zeit um sein, Da läßt er dich so gar allein; Dann 
weine, dann weine, ja weine. 
4. Nun mußt du mich auch recht verstehn, Nun mußt du 
mich auch recht verstehn: Wenn Menschen auseinander 
gehn, So sagen sie: :: Auf Wiedersehn, auf Wiedersehn! :, 
Ernst von Feuchtersleben. 1849. 
26. Wie sie so sanft ruhn. 
1. Wie sie so sanft ruhn, alle die Seligen, Von ihrer 
Arbeit, die sie in Gott gethan, Und ihre Werke folgen ihnen 
Nach in des ewigen Friedens Hütten. 
2. Wenn einst die Stimme wieder sie auferweckt Des 
Menschensohnes, die durch die Gräber dringt, Dann wird, 
was irdisch und verweslich, Himmlisch und jugendlich 
auferstehen. 
3. Preis, Ruhm und Ehre sei dir, o Gott, gebracht, Für 
deine Werke, die du an uns gethan; Daß, wie in Einem 
alle (terben, Also in Einem sie wieder leben! 
Samuel David Roller. F 1850. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment