Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Am Feierabend.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Am Feierabend.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
feierabend_liederbuch_1905
Title:
Am Feierabend.
Subtitle:
Liederbuch für Evangelische Arbeitervereine im Königreich Sachsen.
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Liederbuch
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
Evangelischer Arbeiterverein zu Dresden
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
Scope:
49 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
A. Mit Gott.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Am Feierabend.
  • Title page
  • Inhalt.
  • A. Mit Gott.
  • B. Für König und Vaterland.
  • C. Für Kaiser und Reich.
  • D. Arbeit hoch.
  • E. Dem Bunde treu.
  • F. Froh voran.
  • Register.

Full text

— 8 — 
3. Du stehst voll treuer Liebe Noch immer Jedem bei, 
Und wenn dir Keiner bliebe, So bleibst du dennoch treu. 
Odiese Liebe sieget, Am Ende fühlt man sie, Weint bitter- 
lich und schmieget Sich kindlich an die Knie. 
4. Ich habe dich empfunden; O lasse nicht von mir. Laß 
innig mich verbunden Auf ewig sein mit dir. Einst schauen 
meine Brüder Auch wieder himmelwärts Und sinken liebend 
nieder Und fallen dir ans Herz. 
Friedrich Freiherr von Hardenberg (Novalis). 1801. 
  
11. Denn ickh iln nur habe. 
1. Wenn ich ihn nur habe, Wenn er mein nur ist: Wenn 
mein Herz bis hin zum Grabe Seine Treue nie vergißt: 
Weiß ich nichts vom Leide, Fühle nichts, als Andacht, Lieb 
und Freude. « 
2. Wenn ich ihn nur habe, Laß ich alles gern, Folg an 
meinem Wanderstabe Treugesinnt nur meinem Herrn; Lasse 
still die Andern Breite, lichte, volle Straßen wandern. 
3. Wo ich ihn nur habe, Ist mein Vaterland; Und es 
fällt mir jede Gabe Wie ein Erbteil in die Hand. Längst 
vermißte Brüder Find ich nun in seinen Jüngern wieder. 
Frliedrich Freiherr von Hardenberg (Novalis). 1 1801. 
  
12. Wer ill ein Mann? 
1. Wer ist ein Mann? Wer beten kann Und Gott dem 
Herrn vertraut; Wenn alles bricht, Er zaget nicht, „ Dem 
Frommen nimmer graut. „ 
2. Wer ist ein Mann? Wer glauben kann Inbrünstig, 
wahr und frei; Denn diese Wehr Trügt nimmermehr, Die 
bricht kein Mensch entzwei. 2 
3. Wer ist ein Mann? Wer lieben kann Von Herzen 
fromm und warm; Die heilge Glut giebt hohen Mut : Und 
stärkt mit Stahl den Arm. 2= 
4. Dies ist der Mann, Der sterben kann Für Gott und 
Vaterland; Er läßt nicht ab Bis an das Grab à„ Mit 
Herz und Mund und Hand. ::
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment