Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reiches und des Königreiches Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reiches und des Königreiches Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fischer_verwaltungsrecht_sachsen_1914
Title:
Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reiches und des Königreiches Sachsen.
Author:
Fischer, Otto
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierzehnte Auflage
Scope:
267 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Arbeiter-Versicherungs-Gesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Deutschen Reiches und des Königreiches Sachsen.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Das Deutsche Reich.
  • Reichsverfassung.
  • Die Grundsätze über Freizügigkeit; das Heimats-, Niederlassungs- und Armenwesen.
  • Gewerbewesen.
  • Die Arbeiter-Versicherungs-Gesetzgebung.
  • Versicherung für Angestellte.
  • Vereins- und Versammlungsrecht.
  • Münz- und Notenwesen.
  • Justizwesen.
  • Die Standesregisterführung.
  • Das Militärwesen und die Kriegsmarine.
  • II. Das Königreich Sachsen.
  • Die sächsische Staatsverfassung.
  • Ministerium des Innern: Gemeinden und Bezirke, Amtshauptmannschaften und Kreishauptmannschaften.
  • Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts.
  • Finanzministerium.
  • Die Ministerien der Justiz, des Krieges und der auswärtigen Angelegenheiten. - Das Gesamtministerium und die ihm unmittelbar untergeordneten Behörden. - Der Staatsrat.
  • Register.
  • Advertising

Full text

98 J. Das Deutsche Reich. 
dem Gebiete der Reichsversicherungsordnung tätig zu 
sein haben. Sie haben ferner die Organisation der 
Krankenkassen zu leiten, bei der Anstellung und Ent— 
lassung von Kassenangestellten zu entscheiden, gegebenen— 
falls in die Beziehungen der Krankenkassen zu den 
Arzten und Apotheken einzugreifen, sowie zu wichtigeren 
Beschlüssen den Organen der Krankenkasse die Zu- 
stimmung zu erteilen. In Sachsen ist für den Bezirk 
einer jeden Kreishauptmannschaft ein selbständiges Ober- 
versicherungsamt geschaffen worden. An seiner Spitze 
steht ein Direktor, dem noch zwei juristische Beamte an 
die Seite treten. Die Aufgaben der Versicherungsämter 
werden bei der Betriebskrankenkasse der König- 
lich sächsischen Staatseisenbahnen deren General- 
direktion, und für Betriebe, die unter bergpolizeilicher 
Aufsicht stehen, dem Bergamte beziehentlich den 
Knappschaftsorganen übertragen. Für die Staatseisen- 
bahnverwaltung besteht ferner ein besonderes dem all- 
gemeinen Oberversicherungsamte zu Dresden ange- 
gliedertes, Oberversicherungsamt, für die Bergwerks- 
betriebe das Knappschaftliche Oberversicherungsamt in 
Freiberg. Die Beisitzer der letzteren Spruchkammer 
werden von den Vertretern der Bergwerksunternehmer 
in den Vorständen der Knappschaftspensionskassen be- 
ziehentlich nach den Grundsätzen der Verhältniswahl von 
den Vertretern der Versicherten in den Generalversamm- 
lungen der Knappschaftspensionskassen gewählt. Die Zahl 
der Beisitzer richtet sich nach der Größe der Belegschaft 
im Bezirke der Spruchkammer. 
Uber die Rekurse beziehentlich Revisionen gegen Ent- 
scheidungen der Oberversicherungsämter entscheidet das 
Reichsversicherungsamt beziehentlich das Landesversiche- 
rungsamt. 
Versicherung für Angestellte. 
Die langjährigen Bestrebungen der Privatangestellten 
nach Herbeiführung einer staatlichen Pensionsversiche- 
rung haben Erfolg gehabt. Nach dem Reichsgesetze 
über die Privatangestelltenversicherung vom 20. Dezember 
1911 wird für Berufsunfähigkeit und Alter sowie zu- 
gunsten der Hinterbliebenen eine Versicherungspflicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment