Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
fleiner_institutionen_1913
Title:
Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
Author:
Fleiner, Fritz
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Institutionen
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Dritte, vermehrte Auflage.
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Allgemeiner Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Kapitel. Der Rechtsschutz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 14. Die Beschwerde.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • Kapitel I. Entstehung. Verfassung und Gebiet. Reichsmitglieder. Reichsangehörige.
  • Kapitel II. Die Reichsgewalt und die Organe zur Ausübung derselben.
  • § 8. Der Kaiser.
  • § 9. Der Bundesrat.
  • § 10. Der Reichstag und seine Zuständigkeit.
  • § 11. Reichstagswahlen.
  • § 12. Schutz der Reichstagsmitglieder.
  • § 13. Die Diätenlosigkeit.
  • Kapitel III. Die Reichsbehörden und die Reichsbeamten.
  • Kapitel IV. Das Reichsfinanzwesen.
  • Kapitel V. Die Reichsgesetzgebung.
  • Kapitel VI. Verhältnis der Reichsgesetzgebung und Reichsverwaltung zur Landesgesetzgebung und Landesverwaltung. Die Staatsverträge.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • Werbung.

Full text

§ 13. Die Diätenlosigkeit. 47 
Hieher gehört vor allem die Bestimmung des Art. 30 der 
Reichs-Verf., nach welcher kein Mitglied des Reichstages zu irgend 
einer Zeit wegen seiner Abstimmung oder wegen der in Ausübung 
seines Berufes gethanen Aeußerungen gerichtlich oder disziplinarisch 
verfolgt oder sonst außerhalb der Versammlung zur Verantwortung 
gezogen werden darf. — Auf die Zeugnispflicht bezieht sich jedoch 
dieser Art. 30 nicht. 
Ferner gehören hieher: Art. 31 Abs. 1 der Reichs-Verf. In- 
folge dieser Bestimmung ruht aber nach Gesetz vom 26. März 1893 
(Reichs-Ges.-Bl. S. 133) die Verjährung während der Zeit, in 
welcher auf Grund gesetzlicher Vorschrift die Strafverfolgung nicht 
begonnen oder nicht fortgesetzt werden kann. 
Ferner Art. 31 Abs. 2 und Abs. 3 I. c. Vgl. hiezu § 785 
Ziff. 1 und § 786 Ziff. 1 der Civilprozeßordnung. 
Weiter Art. 74 l. c. im Zusammenhang mit 8 106, desgl. 
§ 105 und § 339 Abs. 3 des Reichsstrafgesetzbuches. 
Endlich können hieher noch gezählt werden die Bestimmungen 
des § 35 Ziff. 1 und § 85 Abs. 2 des Gerichts-Verf.-Ges. „Ab- 
lehnung des Amtes eines Schöffen und Geschworenen“, 
§* 49 Abs. 2 und 72 der Str.-Proz.-Ordn., sowie § 347 
Abs. 2 und 367 der Civ.-Proz.-Ordn. über Vernehmung der Reichs- 
tagsmitglieder als Zeugen oder Sachverständige. 
§ 13. 
Die Diätenlosigkeit. 
(Laband 1, 318 f.) 
Nach Art. 32 der Reichs-Verf. dürfen die Mitglieder des 
Reichstages als solche keine * ade Entschädigung beziehen. 
An die Verletzung dieses Artikels ist jedoch keine staats= oder straf- 
rechtliche Folge geknüpft; selbstverständlich aber sind die eivilrecht- 
lichen Folgen nicht ausgeschlossen, welche sich an die Verletzung dieses 
Gesetzes knüpfen. Auf jeden Fall kann aus einem Vertrage oder 
sonstigem Rechtsgeschäfte, welcher gegen Art. 32 der Reichs-Verf. 
verstößt, nicht geklagt, überhaupt kein Recht erworben werden. (Vgl. 
Urteil des Reichs-Ger. vom 25. November 1886, Entscheidung in 
Civilsachen, Bd. XVI S. 89.) 
Doch haben die Reichstagsmitglieder während der Sitzungs- 
periode, sowie 8 Tage vor Beginn und nach Schluß derselben freie 
Eisenbahnfahrt zwischen ihrem Wohnsitz und Berlin. (Stenograph. 
Bericht 1884/85 S. 17 ff. und 434 ff.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment