Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_001
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F.
Author:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register F.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Feldpost, Fernsprechwesen. siehe Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 17.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des in Dresden für das Asyl für erwachsene taubstumme Mädchen begründeten Vereins; vom 10ten Februar 1851. (17)
  • No. 18.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der neuen Sächsischen Flußversicherungsgesellschaft in Leipzig; vom 24. Februar 1851. (18)
  • No. 19.) Decret wegen Bestätigung der städtischen Sparcassenanstalt zu Budissin; vom 28sten Februar 1851. (19)
  • Sparcassenordnung für die Stadt Budissin.
  • No. 20.) Decret wegen Bestätigung der städtischen Leihcassenanstalt zu Budissin; vom 28sten Februar 1851. (20)
  • No. 21.) Verordnung, den Schluß der Landrentenbank betreffend; vom 20sten März 1851. (21)
  • No. 22.) Bekanntmachung, die telegraphische Verbindung des Königreichs Sachsen mit dem Königreiche Belgien betreffend; vom 20sten März 1851. (22)
  • No. 23.) Gesetz, die Angelegenheiten der Presse betreffend; vom 14ten März 1851. (23)
  • No. 24.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 14ten März dieses Jahres, die Angelegenheiten der Presse betreffend; vom 15ten März 1851. (24)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

( 57 ) 
welcher es ausgestellt worden, öffentlich bekannt zu machen, und den etwaigen Inhaber des 
Buchs aufzufordern, wenn er gerechte Ansprüche an dasselbe zu haben vermeint, sich damit 
binnen 3 Monaten, bei deren Verlust, bei der Erpedition der Anstalt zu melden, und wird 
während dieser 3 Monate dann Anstand genommen werden, auf das als verloren angezeigte 
Buch Capital oder Zinsen zu zahlen. Sollte während der ebengenannten Frist das Buch von 
einem Andern, als dem, der den Verlust anzeigte, producirt werden, so ist der Vorgang sofort 
dem hiesigen Stadtgerichte anzuzeigen und demselben die weitere Erörterung zu überlassen und 
die Auszahlung der Einlagen dann nach dessen Anordnung zu bewirken. 
Erfolgt aber während der bezeichneten Frist keine Anmeldung, so hat derjenige, welcher. 
den Verlust des Buchs anzeigte, nach Ablauf von 3 Monaten, entweder der Rückzahlung der 
unter dem betreffenden Conto gemachten Einlagen sammt Zinsen entgegen zu sehen, oder ein 
neues Buch darüber zu erhalten, wenn derselbe zuvor bei dem in § 14 bemerkten Gerichte 
oder auf dessen Requisition bei dem Gerichte des Wohnorts sowohl das Eigenthum an dem 
verlornen Buche, als auch den Verlust desselben eidlich erhärtet. In diesem Falle wird das 
als verloren angezeigte Buch völlig ungültig, auch, daß dieß der Fall sei, bffentlich bekannt 
gemacht. « 
Die durch den Verlust des Einlegebuchs erwachsenden Kosten sind von dem Einleger 
zu tragen. 
ꝛc. 2c. 
§ 18. Die eingelegten Gelder sammt den Zinsen, ingleichen die darüber ausgestellten Verkümmer- 
Bücher sind einer Verkümmerung oder Inhibition nicht unterworfen; jedoch ist dadurch die u#9°. 
Hülfsvollstreckung in die bei einem Schuldner sich etwa vorfindenden Quittungsbücher der 
Sparcassenanstalt allhier keineswegs ausgeschlossen. 
2c. 2c. 
§ 20. Gegen alle in dieser Sparcassenordnung festgesetzten Fristen und angedrohten Aufbebung der 
Rechtsnachtheile findet keine Wiedereinse bung in vorigen Stand Statt. dtn 
c. 2. Stand. 
  
M. 20) Deceret 
wegen Bestätigung der städtischen Leihcassenanstalt zu Budissin; 
vom 28sten Februar 1851. 
Wou, Friedrich August, von GOXTTES# Gnaden könig 
von Sachsen 2c. 2c. 2c. 
fügen hiermit zu wissen, daß, nachdem von dem Stadtrathe zu Budissin im Einverständnisse 
mit den Stadtverordneten und dem größeren Bürgerausschusse daselbst beschlossen worden ist,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment